Handicap Love Schriftzug

-Sportlertreff- :-)

-Sportlertreff- :-)
Hallo,
das ist mal ein Blog für alle sportlichen User hier, 
die trotz Handicap gern Sport treiben. Was genau macht ihr denn so in dem Bereich?🙂
Und für die Ex-Sportler "unter uns",vermisst ihr diese Zeit? 🤔
Hilft euch der antrainierte Kampfgeist aus dieser Zeit heute immer noch, wenn das Leben/Bewegungen schwerer werden?

Ich bin gespannt auf eure Beiträge......🙂

Kleiner Hinweis:
Ich denke nach wie vor, jeder von euch ist in der Lage, seine Beiträge auch ohne Spott oder persönliche Beleidigungen, passend zum Thema, zu formulieren.👍

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
gartenfeeLE Heute, 11:38
Bei mit ist es so, da geht leider nicht mehr viel an sportlichen Aktivitäten. Der Leistungssport hat seine Spuren hinterlassen. Aber mich durchzukämpfen wurde mir antrainiert und das hilft heute noch, die "schlechten Zeiten" etwas besser durchzustehen. 
Ansonsten habe ich mich auf Gartenarbeiten(was noch geht) "spezialisiert". Das ist besser als nix.🙂
 
Tangor Heute, 11:46
Hmm, interessantes Thema. Also ich habe, gezwungener Maßen zu DDR-Zeiten, als Leistungssportler mit Handball bis zum Abitur durchgewurschtelt, obwohl ich nie ein Sportler im Innern war. Was dazu geführt hat, das ich nach der Schule so gut wie gar keinen Sport mehr gemacht habe.
Allerdings fällt mir das jetzt auf die Füße weil ich eben nur normale Muskeln hatte als die Muskelerkrankung zugeschlagen hat.
Hätte ich mal Sport gemacht, würde es mir jetzt wahrscheinlich besser gehen.
Im Moment hält mich nur die Physio beweglich.
 
Junggebliebene54 Heute, 11:48
Hallo Fee,
ich hoffe nicht, das Du diesen Blog wegen mir aufgemacht hast. 
Ich hatte heute Morgen in dem Cafe Blog geschrieben, das ich zum Sport fahre. 
Das habe ich auch. Aber vielleicht sollte ich etwas feinfühliger sein?
 
gartenfeeLE Heute, 11:57
Tangor, naja das konntest du ja nicht ahnen, dass diese Muskelerkrankung dich "treffen" wird. Es ist gut, nicht zu wissen was später mal auf einen zukommt gesundheitlich, aber manchmal......
Ich war 7 Jahre beim Sportclub Leipzig in DDR Zeiten und es war eine harte Zeit. 
Doch hilft mir immer noch wenn ich denke, bin mit meinen Kräften irgwie am Ende, weiter zu machen.
Du kannst jetzt nur mit Physio- oder Ergotherapie "dran bleiben". Ich denke das immer regelmäßig zu machen, wird deinen Muskelschwund schon ganz gut aufhalten.😉🙂
 
Tangor Heute, 11:58
Also Moni, ich denke du warst eher eine Inspiration für GartenFee.
 
gartenfeeLE Heute, 11:59
Ja na klar JG54....nur wegen dir!😉😀
Und was machst du denn so für Sport JG54? Und schaffst du das regelmäßig oder nur ab und zu?😀
 
Junggebliebene54 Heute, 12:04
Ihr seit echt lieb. 
Ich habe heute Zirkeltraining gemacht. 
Das ist schon anstrengend.
 
Tangor Heute, 12:05
Ja, Fee, da hast du schon Recht. Aber wenn ich es gewusst hätte, hätte ich aktiv dagegen anarbeiten können, sogar ganz gezielt.
Das ist auch so ein Punkt, den ich heutzutage nicht verstehe. Wir wissen schon ziemlich viel über genetische Krankheiten aller Art.
Aber ein umfassendes Screening bei Babies ist verboten. Es wäre in den meisten Fällen aber extrem wichtig um im Laufe seines Lebens die richtigen Dinge dagegen tun zu können.
 
Junggebliebene54 Heute, 12:05
Jeden Mittwoch beim Sport, und Donnerstags Nachmittag laufe ich 3000 Schritte in der Gruppe
 
gartenfeeLE Heute, 12:14
Hm Tangor, für so eine Untersuchung ist "die Zeit" wohl noch nicht reif.🤔 So könnte aber vielen Menschen dann auch schon sehr früh geholfen werden. Ich denke aber sowas kommt irgwann. Dann wird noch die Kostenfrage zu klären sein. Denn das wird sicher ein sehr teures Screening.🤔
 
gartenfeeLE Heute, 12:18
Oh ja, JG54, anstrengend ganz sicher. Aber ich denke es lohnt sich immer, da so lange wie möglich dran zu bleiben. Gerade wenn irgwann auch der Altersverschleiß des Bewegungsapparates immer mehr zu spüren ist.😉😀
 
EinedieserSteine Heute, 12:30
Ich setze viel auf mentales Training, kleine Dehnübungen und regelmäßige Bewegung. Der meiste Sport vorher war gut, mal den ausgeübt zu haben, nun kommt eben mal etwas anderes dran. Selbst Geschnippelt für Essen ist eine Fingerübung.
 
gartenfeeLE Heute, 12:35
Ja @EdS, so gehts auch.😉 Und wenn bestimmte Aktivitäten nicht mehr gehen aus gesundheitlichen Gründen, altersbedingt oder beides, dann eben in anderer Form. 
Hauptsache es hilft dem Körper und der Seele stabil zu bleiben, so lange wie möglich.🙂
 
Noiram Heute, 12:41
Ich war vor ca. 30 Jahren im Tanzverein und habe es geschafft bis in den Quicksteppformationstanz. Das hat irre Spaß gemacht, ich bin richtig viel Rad gefahren und
stundenlang mit den Hunden durch den Wald gelaufen. Nix mehr von übrig von jetzt auf gleich. Wir gehen zwar noch mit den Hunden, aber die sind auch alt, wie wir, 15 und 19 Jahre alt. Das verrückte ist, meine wahnsinnige Kraft ist immer noch da, aber die Beweglichkeit ist
einfach futsch und wird auch nicht mehr kommen. Leider.
Das wurmt mich schon arg. Dann bin ich zum 1. Mal in die Muckibude, war noch nie dort.
Die haben mir die Geräte eingestellt, wo man mit den Beinen arbeiten muss, natürlich auf ganz leicht und ich dachte, ich haue das Dingen kaputt. Direkte Diskussion, daß es nicht sein kann, dass ich noch nie dort war. Habe absolut keine Lust mehr auf solch blöde Diskussionen. War dann rund 20 x da, hat aber auh nichts gebracht, Kraft da, Beweglichkeit nicht. Das einzige was nutzt ist der Laser, danach geht es besser.
 
Jeannie Heute, 12:47
Ich finde es klasse, wie ihr euch so durchs Leben sportelt👍...und um es auf den Punkt zubringen: teilweise geht es auch nicht anders und wenn es dann etwas bringt... ist das schön zu hören. Ich war nie so der Sportfan, bin jedoch bis vor 10 Jahren regelmäßig mit meinem Sohn ins Studio gegangen...wir haben zusammen trainiert (Ausdauer und Kraftsport)

Heute mache ich jeden Tag etwas Yoga und Gymnastik, gehe gern draußen spazieren.....also alles, was ich ggf. auch allein hin bekomme und mir einteilen kann. 2 x im Monat Bauchtanz mit türkischen, arabischen und deutschen Freunden. Im Sommer dann auch mal Minigolf...je nach Verfassung. Nein, auch mir geht es nicht immer so dolle aufgrund der Erkrankungen aber ich bin immer Kämpferin gewesen und ziehe durch, so lange das möglich ist. 

Rolli schieben gehört für mich manchmal auch dazu...je nachdem mit wem ich unterwegs bin. Ich hoffe, dass ich es noch eine Weile kann....ansonsten wird halt anders geplant. Mein Umfeld und alles daran ist mir sehr wichtig...

Ich bin hier unter Kömpfern, wie ich jetzt gesehen habe...ich freue mich🙂
 
Junggebliebene54 Heute, 12:58
Jeannie,
das ist gut, immer positiv denken. 
Ich wünsche allen die hier schreiben, alles alles Gute!
 
Ernstzunehmende Heute, 13:07
Aufgrund meiner Muskelerkrankung geht nicht mehr viel.  Ich habe aber früher immer Sport betrieben; davon zehre ich heute. 
Hab' heute morgen mit meiner Physiotherapeutin etwas "Sport" gemacht und nachher gehe ich noch zum wöchentlichen Reha-Sport.
 
Haferflocken Heute, 13:08
Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, eine Alpenüberquerung zu machen. Doch da ist dieser innere Schweinehund, den ich täglich überwinden muss, um die nötige Kondition zu trainieren. Ich habe viele meiner Freunde gefragt, ob sie Lust hätten, mich bei der Alpenüberquerung zu begleiten, aber leider haben alle abgesagt.

Trotzdem steht für mich das Abenteuer an erster Stelle. Es geht mir darum, eine Herausforderung anzunehmen und etwas zu schaffen, das meine Grenzen testet. Ich bin überzeugt, dass nicht nur mein Körper, sondern auch meine Seele von dieser Erfahrung profitieren werden. Die Alpenüberquerung wird nicht nur eine körperliche Anstrengung sein, sondern auch eine Möglichkeit, meine eigenen Ängste und Zweifel zu überwinden. Ich freue mich auf die Herausforderung und darauf, neue Höhen zu erklimmen – sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne.
 
Junggebliebene54 Heute, 13:10
Hauptsache man sitzt nicht den ganzen Tag alleine zu Hause.
Man braucht die Unterhaltung, so geht es mir zumindest.
 
Junggebliebene54 Heute, 13:11
Ach da ist ja Haferflocken.😀
Ich grüße Dich!
 
gartenfeeLE Heute, 13:11
Hm Noriam, ich kann dich gut verstehen.🙂 

Wenn man so sportlich war und dann recht schnell von 100 auf 0 abfällt, dann muss man das vor allem erstmal seelisch verkraften. Und wenn man noch genügend Muskelkraft da ist aber die nicht mehr in Beweglichkeit umzusetzen geht, dann ist das mehr als bitter. 
Was bleibt sind alle Hilfsmittel zu nutzen. Und kämpfen um jedes kleine Stück Beweglichkeit, die noch rauszuholen geht! So versuche ich das auch.😉
Ich wünsche dir gute Erfolge und bleib dran. Mehr kann man nicht machen.🙂
 
Haferflocken Heute, 13:14
Ich Grüße dich auch Junggebliebene
 
gartenfeeLE Heute, 13:15
Jeannie...na dafür das du nie so der Sportfan warst, machst du schon viel!👍😀 Alle Achtung! Vor allem Bauchtanz stelle ich mir gar nicht so einfach vor, dass zu erlernen und auszuüben.
Schön...weiter so!😉😀
 
Kichererbse Heute, 13:18
Ich habe 2019 nach einem schweren Sturz mit bleibenden Folgen mit Sport angefangen. Bis dahin habe ich Sport regelrecht gehasst. Der Ehrgeiz, der Schweißgeruch, die Aggressionen beim Sport haben mich sehr getriggert. Außerdem war ich dieses pummelige Kind, welches sich nicht getraut hat. 

Ich mache 2 x in der Woche Krafttraining an Geräten im Zirkel und 1 x die Woche Stuhl-Yoga. Die Übungen werden dabei im Sitzen gemacht, beim Stehen kann man sich an der Lehne festhalten. Da der linke Fuß und der rechte Ellenbogen eingeschränkt ist, hilft das ungemein.

Der Effekt beim Zirkeltraining, welches voll digitalisiert ist, ist auch für meine Psyche unglaublich vorteilhaft. Das Gerät wird mit einem Chip aktiviert, vollautomatisch auf mich eingestellt. Dann erscheint auf dem Monitor eine Kurve und mit meinen Bewegungen muss ich da einen Ball durchbringen. Man kann fast nichts falsch machen, nach 6 Trainingseinheiten macht man an dem jeweiligen Gerät eine Kraftmessung. 

Aufgrund der Konzentration auf den Monitor bzw. die Übungen bin ich sehr bei mir und raus aus der Grübelei. Meine Trainerin sagt immer, man müsse ein Vorher Nachher Foto machen. Und ja, ich fühle mich danach richtig gut.

Zusätzlich habe ich jetzt noch ein E-Bike, somit kann ich vor und nach dem Training noch ein paar Kilometer schrubben.
 
gartenfeeLE Heute, 13:20
Ernstzunehmende, sehr gut! Was nicht mehr geht, das ist eben leider so. Reha Sport ist aber schon mal super und echt anerkennswert, dass du dran bleibst! Auch dir, alles Gute und bleib so sportlich unterwegs, so lange wie irgwie möglich.😉😀👍
 
Noiram Heute, 13:21
Hallo, wenn wir keine Kämpfernaturen wären, wäre vermutlich Pflegeheim angesagt- Aber da ginge ich drin kaputt, ich sage so wie es ist. Also kämpft man weiter, egal mit welchen Mitteln.
Im letzten Jahr habe ich bemerkt, daß ich bei extremer Aufregung einen Hexenschuss bekomme. Leider war ich mit dem Auto unterwegs und bin natürlich nicht wieder ins Auto rein gekommen. Hatte, aus Schusseligkeit, noch eine Dose Erbsen mit Möhren im Auto, habe mich
drauf gestellt und dann kam ich ins Auto. Aber ich bin nicht immer so schusselig. Das Einzige war bei mir noch nicht gelitten hat ist mein Humor und meistens meine gute Laune. Die kann mir auch keiner nehmen.
 
Lalope Heute, 13:27
Sport war nie meins, war immer zu langweilig und zu anstrengend. 

Aber getanzt habe ich gern stundenlang. Nicht professionell. Aber leidenschaftlich. Dabei war ich immer ganz in meiner Welt versunken. Dem trauere ich schon nach
 
Lerato77 Heute, 13:29
Ich habe gerne Badminton gespielt und auch getanzt, Standard bis zum Silberabzeichen. Beides geht heute leider nicht mehr. Ich versuche aber, täglich spazieren zu gehen, und im Sommer kann ich auch ein bisschen schwimmen. Tischtennis macht mir ebenfalls noch großen Spaß, ich halte nur nicht mehr so lange durch.
 
Junggebliebene54 Heute, 13:31
Tischtennis spiele ich auch gerne! Das macht Spaß.
 
Kichererbse Heute, 13:32
Seit fast einem Jahr habe ich kein Auto mehr und muss nun alles zu Fuß oder mit Bus und Bahn erledigen. Es ist für mich unglaublich befreiend gewesen, weil Autofahren zuletzt immer stressiger für mich wurde. 

Nun laufe ich öfters längere Strecken, was mir sehr gut tut.
 
Kichererbse Heute, 13:33
Tischtennis habe ich viel in Kliniken gespielt. Das war meistens eine gute Ablenkung von den schwierigen Therapien. Ich kann es zwar nicht richtig gut, aber es macht mir Spaß.
 
gartenfeeLE Heute, 13:34
Haferflocken, na das ist ja mal eine "Hausnummer", eine Alpenüberquerung. Hoffentlich überwindest du schnellstens deinen inneren Schweinhund und ich wünsche dir schon mal einen guten Aufstieg sowie einen reibungslosen Abstieg.👍 Du wirst uns dann ja sicher bei HL in den Blogs berichten, wie alles gelaufen ist. Das wird bestimmt einige User interessieren, nehme ich einfach mal an.
 
gartenfeeLE Heute, 13:42
Kichererbse....finde ich sehr gut, wie du dein Sportpensum koordinierst und durchziehst!👍 Man merkt dir auch hier in den Blogs an, dass dir dein Training mental sehr gut bekommt. Alles Gute, auch in der Liebe weiterhin😉 und dran bleiben an deinen sportlichen Aktivitäten, das machst du ja sowieso.👍🙂
 
gartenfeeLE Heute, 13:46
Lalope....man muss nicht immer hyper sportlich sein oder gewesen sein.😉 Geht denn noch bissl tanzen?🤔 Also so für dich, wenn ein Song den du hörst dich sehr berührt!? Das mache ich manchmal hier in der Wohnung, sieht ja keener.😀 Ähm nur einer manchmal aber der lächelt dann nur und lässt mich machen.😀
 
Kichererbse Heute, 13:46
Beim Tanzen kann ich völlig abtauchen. Hab ne zeitlang auch Bauchtanz gemacht, ich liebe diesen Rhythmus und die Bewegungen und man braucht keinen Tanzpartner
 
gartenfeeLE Heute, 13:51
Lerato77...sehr gut! Das was geht, nutzen. Ist doch besser als Nichts. Oh ja, bei uns hieß das noch Federball spielen, das habe ich auch gern gemacht. Tanzen ist ein sehr gutes Training für den ganzen Körper und auch für eine gute Körperhaltung. Ich bewundere Menschen, die richtig gut tanzen können, egal in welchen Kategorien.👍😀
 
gartenfeeLE Heute, 13:55
JG54....ja Tischtennis ist cool.😎 Haben wir immer bei der Reha gespielt. Da ging das noch besser mit der Beweglichkeit und ich hatte die Lungenerkrankung noch nicht. Hach das waren eh schöne Zeiten, bei der Reha.😀
 
Junggebliebene54 Heute, 13:58
Oh gartenfee, 
das tut mir leid, das es nicht mehr so geht. 
Ich spiele ja immer mit meinem Sohn, der hat eine Platte im Garten stehen.
Das ist immer lustig.
 
gartenfeeLE Heute, 14:03
@ Noriam, ja ich glaube auch. Ohne Kämpfernatur, wäre das jetzt alles noch viel schlechter.😉Lass dir auf keinen Fall deinen Humor nehmen!😉 Dann sind auch die unschönen Zeiten viel erträglicher.😀👍
 
gartenfeeLE Heute, 14:04
Na dann weiter so, JG54. Zeig "dem jungen Kerl" was du so drauf hast!😉😀
 
Junggebliebene54 Heute, 14:09
Fee,
ich versuche es fast täglich! 😆
 
Noiram Heute, 14:14
Gartenfee, die schönen Zeiten kann man sich, im Geiste, zum Glück, immer noch abrufen.
Bei mir war es nicht nur sportlich, ich habe vor 10 Jahren hier noch meine neuen Zimmerdecken komplett eingezogen, Fliesen verlegt und und und. Eigentlich kann ich froh sein, dass ich alles noch geschafft habe, als wenn ich es geahnt hätte. Das fehlt mir alles.
Bei meinem Garten hilft mir mittlerweile ein Gartenhelfer, der alles nach unseren Wünschen macht, war auch mein Hobby. Kochen und backen, da geht noch ziemlich gut.
Hans, mein Lebensgefährte, ist mein Technikkopf. Die Schildkrötenhäuser kann ich, bei
großer Hitze, in aller Frühe vom Telefon aus öffnen. Er hat auch die komplette Bewässerungsanlage gebaut, eine riesige Erleichterung. Es geht also immer irgendwie weiter, man muss nur gute Ideen haben-
 
gartenfeeLE Heute, 14:23
Na du bist ja ne richtige Handwerkerin, Noriam!👍😀 Das dein Lebensgefährte so gut mitzieht und ihr euch gut ergänzt, sehr schön!👍 
Auch wenn nur Stück für Stück und nicht mehr viel geht, man freut sich noch mehr über das, was man gesundheitlich noch reißen kann. So geht es mir zumindest.🙂 Ja und die Erinnerungen an die schönen und gesunden Zeiten, kann einem keiner nehmen. Immer mal zurückschauen, macht einfach gute Laune.🙂
 
Jeanberlin Heute, 14:23
Eure Sportaktivitäten haben viele Erinnerungen in mir wachgerufen.
In jungen Jahren war ich Mitglied der BSG Berliner Bär in der Sektion Radwandern. An den Wochenenden habe wir Ausflüge in das Berliner Umland unternommen, in der Regel Fahrten zwischen 50 und 100 km, z.B. zum Werbellinsee oder nach Kloster Chorin oder nach Buckow in die Märkische Schweiz, ins Schlaubetal......alles unvergeßliche Erlebnisse.
In den Ferien starteten wir größere Rundfahrten mit Übernachtungen in Jugendherbergen. Gern erinnere ich mich an eine DDR-Rundreise von Berlin zur Insel Usedom und weiter in den Harz (Rapp-Bodetalsperre), durch das Kyffhäuser-Gebirge mit seinen 36 S-Kurven am Denkmal vorbei in den Thüringer Wald und weiter ins Erzgebige, über das Elbsandsteingeb (Kuhstall, Festung Königstein und Schrammsteine) in dasZittauergebirge, alles im Sattel und von Görlitz mit der Bahn nach Hause, weil wir fertig waren .... 5 tapfere Radwanderer auf Erkundungsfahrt....
Am Gymnasium wanderten wir mit dem Rad in den Spreewald oder an die Müritz.
Wir begleiteten die Friedensfahrer, indem wir von Berlin nach Halle fuhren, die tourten von Berlin nach Leipzig. Am nächsten Tag applaudierten wir den Friedensfahrern im Einzelzeitfahren von Leipzig nach Halle im Kurt-Wabbel-Stadion  gemeinsam mit Heinz Florian Oertel als "Pedalritter der Landstraße".  Meine Favoriten waren Täve, B. Eckstein, M. Weißleder oder der Holländer Henk Nijdam, auch als Veteran J. Vesely oder später Erik Zabel. In meinen aktivsten Jahren zeigte der km-Zähler an meiner Vorderradachse rund 6.000 km/Saison an.

Heute nimmt sich alles viel, viel bescheidener aus. Ich mache Frühsport auf dem Balkon (regelmäßig, d.h. täglich), Dehn- und Streckübungen, immer 20 Liegestütze als persönliche Norm und unternehme km-weite Spaziergänge.

Ja, so war es damals und so ist es noch. Ich will hoffen, daß es noch lange so bleibt. Mein Motto: 100 Jahre alt werden ist Pflicht, was danach kommt ist Kür und dabei denke ich oft an Katarina Witt, einer bzw. meiner Ikone des Sports. Für mich sind Vorbilder wichtig.
 
gartenfeeLE Heute, 14:56
Jeanberlin, ja ich kann mich erinnern an den damaligen Sportreporter Heinz-Florian Oertel.👍😀 Ich war mit Täve Schur's Sohn, Jan, im Sportinternat damals.😀 Das war ein "verrückter Typ", im positiven Sinne gemeint.😀 Auch Radsportler, wie der Papa.😀
Dann war ja Radsport/Radwandern voll deine Leidenschaft damals und das sind dann auch unvergessliche Zeiten! Super!👍😀
Drücke ich dir die Daumen, dass dich u.a. dein tgl.Frühsportprogramm '100' werden lässt!😉😀 Es sei dir auf jeden Fall gegönnt!👍
 
ICHJA Heute, 14:57
Ich gehe jeden Tag spazieren - komme so auf mindestens 6000 Schritte - und neben der Physio trainiere ich auch jeden Tag 1 Stunde daheim
 
gartenfeeLE Heute, 15:06
Super, ICHJA!👍 Weiter so und ich denke, egal was man macht an Sport, es gibt dem Tag einfach mehr Lebensfreude(gute Laune). Es macht ja auch Sinn, denn man weiß wofür.🙂
 
Jeanberlin Heute, 15:14
@GartenfeeLE
ja, so war das damals. Schön, daß du dich auch an solche Begebenheiten positiv erinnern kannst. Mir haben sie damals mein Leben außerhalb der beruflichen Entwicklung bedeutet und meinen Charakter gefestigt und mir Ziele für mein späteres Leben vorgegeben. Vorallem Optimismus vermittelt und Zuversicht und Zutrauen in die eigene Leistungskraft gestärkt.
 
Jeanberlin Heute, 15:19
GartenfeLE, ICHJA, Sternchen22, Noiram unsere Gedanken überschnitten sich.
 
Keiserschmarn Heute, 15:20
Hallo Zusammen,ich war eigentlich nicht so Sportlich früher Arbeit und was alles dazugehört im Leben fehlte mir die Zeit.heute durch mein Schlaganfall hab ich Zeit gehe 2 mall die Woche im Fitessstudio was nebenan meiner Wohnung befindet besser geht nicht, im Sommer geh ich oft Spazieren im Wald vormittags wenn es nicht so warm ist,das Bergische Land hatt schöne Ecken,zbs Müngstener Brücke,Talspree usw, binn seit letztes Jahr wieder am fahren ein 45 km/h Leichtkraftfahzeug was wieder mir mehr Freiheit gibt
 
gartenfeeLE Heute, 15:21
"Vorallem Optimismus vermittelt und Zuversicht und Zutrauen in die eigene Leistungskraft gestärkt." 

Genau das, @Jean.....und davon zehre ich heute noch!😉👍 Auch wenn die Leistungskraft nur noch eingeschränkt vorhanden ist, aufgeben ist keine Option für mich.🙂
 
gartenfeeLE Heute, 15:27
Keiserschmarn, ja bei Schlaganfall, je nach dem wie schlimm der war ist es total wichtig, regelmäßig Sport zu machen. Man will ja möglichst die volle Beweglichkeit wieder haben. 
Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen bei deinen sportlichen Aktivitäten und genieße einfach, deine wiedergewonnene Freiheit!👍🙂
 
Mivida Heute, 15:29
Huhu Feechen, schönes Thema!!!

Ich bin immer eine Wasserratte gewesen. Leistungsschwimmen im Verein, mit Turmspringen, und bei der DLRG Rettungsschwimmerin.
Bodenturnen war dann der Ausgleich dazu.
Ich bin jetzt 26 Jahre Muskelkrank, sportlich geht da nichts mehr. Ich versuche den Rolli so gut es geht selbststängig zu bewegen, dass ist mein täglicher Sport.
 
gartenfeeLE Heute, 15:29
Dann stelle ich hier mal auch noch etwas lustiges ein....bitte nicht nachmachen!😉😅
 
ICHJA Heute, 15:30
gibt so viele Gründe 

Klar, meine Gesundheit ( zB OP Vermeidung Bandscheibenvorfall HWS ) - insgesamt mobiler werden/sein - kräftiger ( Bauchmuskulatur ) - und — ich komme nicht in jeden Fahrstuhl mit dem Rolli
 
Jeanberlin Heute, 15:32
@Kaiserschmarn: das machst du geneu richtig! Großes Lob. Du siehst ja, wie uns gerade in diesem Thread die Erinnerung an unsere sportlichen Aktivitäten mental aufmöbelt.

@GartenfeLE: beim Vornamen seines Sohns Jan fällt mir gerade noch ein, er gab ihm diesen Namen in Anerkennung und zu Ehren seines damaligen großen Vorblides und Rivalen Jan Vesely. Mein Gott und das alles ist schon 50-70 Jahre her!!
 
Jeanberlin Heute, 15:36
ICHA, genauso ist es, insgesamt mobiler werden oder mobil bleiben, immer im Rahmen der Möglichkeiten
 
Mivida Heute, 15:36
Ach ja, und die Discoroller ( Rollschuhe mit Sportschuh dran ) das war auch meins!! Es konnte nicht schnell und steil genug sein 😅
 
gartenfeeLE Heute, 15:38
Huhu Mivi....schön das du da bist! Diese Muskelerkrankungen sind ja echt 'ein Graus'!😒
Man braucht ja um Sport zu machen, vor allem die Muskulatur und die Beweglichkeit natürlich.
Aber was willste machen!?😒 So wie du es machst, ist es genau richtig. Egal wie gering die Beweglichkeit noch ist, immer wieder versuchen und so lange es geht, ohne Hilfe.👍🙂 Ich wünsche dir, dass du kleine Dinge noch lange selber machen kannst!🙂👍
 
gartenfeeLE Heute, 15:42
Jeanberlin....das wusste ich nicht, dass Täve seinen Sohn deshalb Jan genannt hat. Gut zu wissen.👍😀
ICHJA....egal was die Gründe sind, Sport treiben in Maßen ist immer ein Gewinn.🙂

Mivi....na das kann ich mir bei dir gut vorstellen, umso schneller um so besser.😀
 
Mivida Heute, 15:42
Der Bewegungsdrang ist noch da!!! Aber die Muskeln können einfach nicht. Meistens ist mein Kopf viel schneller, und der Körper kommt nicht hinterher 😅 aber die Backenknochen und Muskeln funktionieren noch sehr gut 😜 ach ja...und das Gehirn auch...ist ja zum Glück kein Muskel 😉

Danke Feechen 😘
 
gartenfeeLE Heute, 15:46
👍😀
HerzJetzt kostenlos registrieren