Über das Zuhören
08.04.2025 16:44
Über das Zuhören
08.04.2025 16:44
Über das Zuhören
Wie geht Zuhören?
Höre ich das, was gesagt wird oder was ich hören will?
Reicht es aus, wenn ich nur mit den Ohren zuhöre?
Will ich zuhören oder gebe ich nur vor zu zuhören?
Kann die Stille das Zuhören intensiver machen?
Höre ich nur zu, damit meine Meinung bestätigt wird oder will ich lernen?
Höre ich das, was gesagt wird oder was ich hören will?
Reicht es aus, wenn ich nur mit den Ohren zuhöre?
Will ich zuhören oder gebe ich nur vor zu zuhören?
Kann die Stille das Zuhören intensiver machen?
Höre ich nur zu, damit meine Meinung bestätigt wird oder will ich lernen?
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
CookieJulez 08.04.2025 16:46
Sind das rethorische Fragen?
Weitblick 08.04.2025 16:48
Nein, es sind Fragen zum Nachdenken.
Ich glaube, dass wir wieder Zuhören lernen müssen.
Ich glaube, dass wir wieder Zuhören lernen müssen.
CookieJulez 08.04.2025 16:54
Also gut, dann soll das jede und jeder für sich selbst beantworten.
Ich vermute, das dem zugrunde erstmal die Bereitschaft liegen muss. Wenn ich jemanden sowieso nicht leiden kann, dann höre ich natürlich auch nicht zu. Wenn mir jemand hingegen wichtig ist, dann gebe ich mir Mühe zuzuhören bzw. zuzuhören zu lernen.
Ich vermute, das dem zugrunde erstmal die Bereitschaft liegen muss. Wenn ich jemanden sowieso nicht leiden kann, dann höre ich natürlich auch nicht zu. Wenn mir jemand hingegen wichtig ist, dann gebe ich mir Mühe zuzuhören bzw. zuzuhören zu lernen.
Weitblick 08.04.2025 17:02
Also hat Zuhören mit Emotionen zu tun.
Wen ich nicht leiden kann, schenke ich weniger Aufmerksamkeit.
Liegt darin nicht eine große Gefahr, das ich meine Abneigung nicht zementiere.
Wen ich nicht leiden kann, schenke ich weniger Aufmerksamkeit.
Liegt darin nicht eine große Gefahr, das ich meine Abneigung nicht zementiere.
CookieJulez 08.04.2025 17:07
Nicht unbedingt. Selbst, wenn du zuhörst, kann sich ja herausstellen, dass deine Abneigung gerechtfertigt war.
Und grundsätzlich ist das ja auch gesund, sich nicht mit JEDEM auseinanderzusetzen.
Und grundsätzlich ist das ja auch gesund, sich nicht mit JEDEM auseinanderzusetzen.
Neptun 08.04.2025 17:21
Am liebsten höre ich morgens bei Sonnenaufgang den Vögeln zu, sie lügen mich wenigstens nicht an. Ich sollte mich mehr mit Vögeln beschäftigen 😉
Riccarda 08.04.2025 18:01
Das Wichtigste in einem Gespräch
ist zu hören, daher verschwende ich nicht meine Zeit mit Erklärungen, weil mein Gegenüber nur das hört, was er hören will und meine Gefühle Arten dann in Denken aus. Das ist dann das Ende, das Gespräch. Ich bin zbs. Auf dieser Welt, um laut zu leben.
ist zu hören, daher verschwende ich nicht meine Zeit mit Erklärungen, weil mein Gegenüber nur das hört, was er hören will und meine Gefühle Arten dann in Denken aus. Das ist dann das Ende, das Gespräch. Ich bin zbs. Auf dieser Welt, um laut zu leben.
CookieJulez 08.04.2025 18:05
@Riccarda
Das soll nicht wie ein Vorwurf klingen, was ich schreibe, aber genau DAS meine ich.
Ich denke, wäre dir dein Gegenüber wichtig, würdest du dein Gegenüber mögen, dann wäre dir doch etwas daran gelegen, dass diese Person dich RICHTIG versteht. Dann müsstest bzw. würdest du dir meiner Meinung nach eben genau dafür, für Erklärungen Zeit nehmen.
Das soll nicht wie ein Vorwurf klingen, was ich schreibe, aber genau DAS meine ich.
Ich denke, wäre dir dein Gegenüber wichtig, würdest du dein Gegenüber mögen, dann wäre dir doch etwas daran gelegen, dass diese Person dich RICHTIG versteht. Dann müsstest bzw. würdest du dir meiner Meinung nach eben genau dafür, für Erklärungen Zeit nehmen.
CookieJulez 08.04.2025 18:08
Ergänzung: Und gleichzeitig würde sich natürlich dein Gegenüber auch, insofern er oder sie dich mag, die Zeit nehmen, eventuell Rückfragen zu stellen, eventuell Unklarheiten zu besprechen und sicher gehen, dass er oder sie dich WIRKLICH verstanden hat und WIRKLICH weiß, was dir auf dem Herzen liegt.
Riccarda 08.04.2025 18:10
Da stimme ich dir zu. Wenn mein Gegenüber nicht nur seine Gespräche für das einzige richtige hält und mir auch zuhört und mir Toleranz entgegen bringt.
Weitblick 08.04.2025 18:10
Warum haben wir das Zuhören verlernt.
Was hat Zuhören mit Demokratie zu tun.
Was hat Zuhören mit Demokratie zu tun.
CookieJulez 08.04.2025 18:11
Naja, aber dann solltest du halt nicht mitten im Gespräch Kehrt machen und dich etwas anderem widmen. Dann musst du dich dem schon auch stellen.
CookieJulez 08.04.2025 18:12
@Weitblick
Ein Großteil der Menschen hat es noch nie beherrscht.
Und: Nichts.
Ein Großteil der Menschen hat es noch nie beherrscht.
Und: Nichts.
Weitblick 08.04.2025 21:22
Durch Zuhören entstehen Verbindungen
Die Folge von nicht zuhören ist immer Krieg.
Bestes Beispiel ist der Blog: "Einmal durchzählen bitte"
Eigentlich ist es ein ganz harmloser Blog.
Es wird ein Gefühl geäußert, mehr nicht.
Sofort sind Leute zur Stelle, die bewußt nicht zuhören wollen,
Die Folge ist Krieg! Krieg der Worte.
Die Folge von nicht zuhören ist immer Krieg.
Bestes Beispiel ist der Blog: "Einmal durchzählen bitte"
Eigentlich ist es ein ganz harmloser Blog.
Es wird ein Gefühl geäußert, mehr nicht.
Sofort sind Leute zur Stelle, die bewußt nicht zuhören wollen,
Die Folge ist Krieg! Krieg der Worte.