Handicap Love Schriftzug

Ziele helfen uns

Ziele helfen uns
Ziele helfen uns dabei

- nicht mehr darüber nachzudenken, was wir wollen
- nicht darüber nachzudenken, was sinnvoll ist
- nicht anwesend zu sein
- keine Entscheidungen treffen zu müssen
- sich nicht mehr spüren zu müssen
- emphatisch zu sein, ohne es zu sein
- die Welt nicht mit frischen offenen Augen sehen zu müssen.

Ziele sind toll, sie garantieren uns, stets im alten bekannten Land zu verweilen, indem wir uns wir uns sicher fühlen. 

Ziele schützen uns vor dem neuen Land, in dem wir zwar etwas unsicher das Neue entdecken könnten.

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
CookieJulez 13.04.2025 11:01
Ich weiß nicht, wo du das her hast. Eigentlich ist das genaue Gegenteil der Fall.
 
Weitblick 13.04.2025 11:44
Ja, das glauben wir. Daran halten wir uns krampfhaft. Jede Woche erscheinen mindestens zwei neue Bücher, die uns vermitteln, das Ziele uns weiterbringen.

Die Realität sieht anders aus. Alle Systeme fahren gerade an die Wand.

Egal ob auf großer oder kleiner Bühne. 

Hat die Weltgemeinschaft nicht vor Jahren beschlossen, die Klimaerwärmung auf zwei 1,5 Grad zu begrenzen. Das war ein Ziel! Heute sind davon meilenweit entfernt. Wir arbeiten aber weiter am Ziel.

Dabei übersehen wir, das die Welt heute schon kollabiert.

Wie oft haben wir uns das Ziel vorgenommen, abzunehmen, mit dem Trinken aufzuhören, keine Gewalt mehr auszuüben, endlich unserem Leben einen Sinn zu geben und mussten am Ende feststellen, das Ziel haben wir knapp verfehlt.

Dabei haben wir total viel Energie ist das Ziel gesteckt. Unterm Strich bleibt nur ein großer Frust.

Wäre es nicht viel gescheiter, sich damit zu beschäftigen, was wir im Leben wollen und anfangen, genau dieses mit all unseren Sinnen zu leben.

Wir können uns Veränderung nicht vornehmen und hoffen, das wir es nicht merken, das wir unseren eigenen Willen manipulieren. 

Der Wille ist immer stärker.

Weltweit machen sich Menschen dazu Gedanken, wie wir uns aus der Sackgasse "Ziele" befreien können
 
CookieJulez 13.04.2025 12:00
Dann sind es wahrscheinlich die falschen Ziele.
 
CookieJulez 13.04.2025 12:05
Die SMART-Regel kann dabei helfen, ein sinnvolles, erreichbares Ziel zu definieren:

S pezifisch - also so genau wie möglich festlegen, was man erreichen möchte

M essbar - also ein Ziel wählen, das überprüfbar ist. (Ich will ! 5 Kilo ! in !zwei Jahren ! abnehmen!)

A ttraktiv - ein Ziel wählen, das mir WIRKLICH wichtig ist (nicht nur abnehmen, weil mir irgendjemand gesagt hat, ich wäre zu dick, sondern weil ich mich SELBST in meinem Körper unwohl fühle)

R ealistisch (5 Kilo an zwei Tagen abzunehmen ist unrealistisch)

T erminiert (nicht nur 'Ich will fünf Kilo abnehmen!', sondern 'Ich will fünf Kilo innerhalb von ZWEI JAHREN abnehmen!'zwinkerndes Smiley
 
Weitblick 13.04.2025 12:06
Was spricht eigentlich dagegen,
mir Gedanken zu machen, 
was ich will, dem nachzuspüren 
und dann zu handeln?

Und das immer wieder.
 
Haferflocken 13.04.2025 12:07
Weitblick, du änderst den Fokus von Zielen in deinem Text auf einen Lebensstil, den man im Moment lebt, warum?
 
CookieJulez 13.04.2025 12:07
Nichts. Aber das, was du beschreibst, ist genau das selbe wie sich Ziele zu suchen.
 
CookieJulez 13.04.2025 12:09
'Ich will jetzt einen Kaffee!' ist auch ein Ziel. Halt ein kurzfristiges.

'Ich koche heute Schweinebraten!' ist auch ein Ziel. Nur halt ein kurzfristiges.
 
Maria57 13.04.2025 12:24
Ziele können sich im Laufe der Zeit ändern. War es schon immer Dein Ziel, alt etc. zu werden? Evtl. hilfebedürftiger?
 
Mohnblume 13.04.2025 12:24
@Weitblick , also iwie widersprichst du dur selbst , Ziele zu setzen und sie dann wieder als etwas zu sehen , dass fuer einen selbst nicht gut ist 🤔 
Letztlich sollten Ziele nicht zu hochgesteckt werden , sondern sich im Rahmen des Machbaren ,fuer sich selbst befinden , also zumindest wenn es sich um Ziele handelt , die uns selbst im Leben weiterbringen sollen.Alles andere bringt uns Frust und Unzufriedenheit . Letztlich ist es erstmal wichtig , dass wir im Hier und Jetzt zufrieden und glücklich sind , nur dann haben wir auch eine gute Perspektive fuer das Später.
 
Mohnblume 13.04.2025 12:29
@Maria , sicherlich ist es doch ein gutes Ziel alt / älter zu werden und ein stückweit können wir es auch beeinflussen , indem wir auf unsere Gesundheit achten , letztlich müssen wir dann aber auch hinnehmen, dass vieles eben nicht steuerbar ist und dann versuchen m damit einen guten Umgang zu finden.
 
Neptun 13.04.2025 12:50
Viele Wege führen zum Ziel doch nicht jeder Weg ist richtig, manchmal helfen Umwege und oft ist es nicht der leichteste Weg zum Ziel zu kommen. Wer unerreichbare Ziele hat wird diese niemals erreichen.
Ist eigentlich ganz einfach 🤷🏼‍♂️
 
Maria57 13.04.2025 12:52
Mein Ziel war es noch nie, so alt zu werden, wie ich jetzt bin. Meine Einflussnahme war + ist recht beschränkt. 

Und ich habe meine Wunsch-Ziele auch schon öfter korrigiert.
 
Claudiaist55 13.04.2025 14:17
Die Frage, welches Ziel ich erreichen will, stelle ich mir immer dann, wenn ich eine Krise habe, eine Sinnkrise.
Ein Ziel zu haben, kann motivierend sein, kann sich aber auch negativ auswirken, in Form von Erfolgsdruck. 
Ziele sollen einen im Leben voran bringen, das sehe ich nicht so.
Ein Ziel zu haben, gibt dem Leben mehr Sinn, auch das ist relativ.
Man wird mit den Jahren, den Erfahrungen und den Einschränkungen zurückhaltender und gibt sich eher mit den kleinen Zielen, wie z.B. ich will morgen endlich Wäsche waschen, zufrieden 😉🤗🌼
 
Neptun 13.04.2025 15:47
Es könnte auch sein, viele verwechseln Ziele mit Wünschen 😃  Mir ist jedoch jeder lieb der ein bisschen über was Nachdenkt, als Ziel- und Planlos durchs Leben stolpert.
 
Siebenpunkt 13.04.2025 17:38
es ist doch aber ganz einfach
-der Weg ist das Ziel-
 
Weitblick 13.04.2025 19:41
Seit zehn Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema.

Jahrelang habe ich mir Ziele gesetzt, bin daran brutal gescheitert.

Ein Beispiel: Ich musste zum 31.März immer den Finanzjahresbericht fertig haben. Das war mein Ziel. Schlussendlich war ich erst Mitte Mai fertig. Menschen waren auf mich angefressen, es hat mich total gestresst und habe mich sehr unwohl gefühlt.

Irgendwann habe ich angefangen nachzudenken, was ich will. Ich will nicht, dass ich gestresst bin, dass Menschen auf mich angefressen sind und, dass all meine Energie verpufft.

Weil ich genau das ändern wollte, habe ich angefangen, anders zu arbeiten. Jetzt war ich Mitte Februar mit dem Finanzbericht fertig. Ohne Stress und hatte noch viel Energie.

Ich habe den Fokus darauf gelegt, was mir wichtig ist, nicht darauf, was das Ziel ist. So habe ich schneller Dinge erledigen können.

Es geht darum, nicht ein Ziel zu erreichen sondern darum, sich die Frage zu stellen, was ist mir wichtig, was tut mir gut und was will ich.

Das setzt jedoch voraus, dass ich mich intensiv mit mir beschäftige und meine Bedürfnisse kennenlerne.
 
DickeElfe 13.04.2025 20:11
Jedes Mal, wenn ich mir ein persönliches Ziel gesetzt habe, ist irgendwas schlimmes passiert, deshalb keine Ziele mehr, bringt nichts.
 
Johannes0815 Gestern, 06:05
Es kommt  auch darauf an was ich als "Aufgabe" und was ich als "Ziel" definiere...

Für mich ist eine Aufgabe Pflicht und das erreichen von (mir gesteckten) Zielen die Kür. 

Wenn ich z. Bsp. den Finanzbericht zum Ende des ersten Quartals zu erstellen habe,  ist das erst mal eine mir übertragene Aufgabe,  die ich zu erfüllen habe (Pflicht).

Ein Ziel wäre es für mich,  wenn ich mir vornehme würde bereits Mitte März damit fertig zu sein,  damit ich ggf. in Ruhe nochmal drüber schauen kann und Fehler selbst finde, bevor sie jemand anderem auffallen 😉.
 
Siebenpunkt Gestern, 20:14
Ziel, Vorhaben, Plan...für mich ist ein Ziel etwas, was ich erreichen möchte, ein Wanderziel zum Beispiel. Dass ich morgen eine schöne Torte backen will, ist für mich ein Plan, ein Vorhaben.
So ist das mit den Worten und ihrer Bedeutung. 
Ich brauche keine Ziele, sondern einen Sinn.
HerzJetzt kostenlos registrieren