Handicap Love Schriftzug

Erzählungen

Erzählungen
Erzählungen können schriftlich oder mündlich, persönlich oder per Brief oder per Telefon sein.

Stell dir vor, du hast ein persönliches Treffen mit einer Person an einem schönen Ort.

Du fängst an, etwas von dir zu erzählen.

Wieviel Personen hören deine Geschichte?

Wieviel Personen erfahren Neues über dich?

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Maria57 Gestern, 09:58
Kommt drauf an, wie laut Du brüllst. Oder?
 
Cruiser Gestern, 10:30
Oder auf die Person, der du etwas über dich erzählst...
 
Maria57 Gestern, 10:37
Und auf das evtl. aufnehmende Handy Deines Gegenübers.
 
Weitblick Gestern, 11:36
Wenn ich jemanden anderen etwas über mich erzähle

höre ich mir zu und mein Gegenüber, also zwei Personen.

Und wenn es ein gutes Gespräch ist, erfahre ich auch viel über mich selbst.
 
Maria57 Gestern, 11:39
Und was willst Du dann mit dem Blog hier von uns?? 🤔
 
Weitblick Gestern, 11:42
Es geht um Kommunikation, um das Zuhören

Wenn ich mir selbst nicht zuhören kann, kann ich niemanden anderen zuhören!
 
Maria57 Gestern, 12:05
Sorry, das ist mir zu kompliziert + ich bin nicht der Meinung.
Schönen Tag noch 🙋🏻‍♀️
 
DickeElfe Gestern, 12:06
Es sind aber nur im optimalen Fall zwei Personen oder besser gesagt im im sogenannten Normalfall. Ich hab schon oft mit multiplen Menschen zu tun gehabt, was ich immer sehr schön fand, denn dadurch bekam ich manchmal Löcher in den Bauch gefragt, bei deren Beantwortung ich oft völlig neu über mich nachdenken musste. Das fand ich sehr toll.
 
Johannes0815 Gestern, 12:47
@Weitblick
Dann solltest Du Dich ja bestens selbst kennen 😉
 
DickeElfe Gestern, 15:25
Johannes, kennst du dich denn gut? Ich glaube, Weitblick meint, dass Menschen oft irgendwas sagen, ohne darüber nachzudenken, was sie gerade von sich geben. Das ist mit dem Schreiben doch manchmal dasselbe. Es schadet doch nicht, mal darüber nachzudenken oder darauf zu achten.
 
Weitblick Gestern, 16:06
Auch wenn ich mich gut kenne, kann ich immer wieder Neues über mich erfahren. Bis ich sterbe.

Indem ich etwas über mich erzähle und dabei bei mir bei mir bin, das heißt, ich nehme mich wahr, fange ich an, etwas über mich zu lernen.

Ein guter Therapeut lädt dich ein, deine Geschichte zu erzählen. Dabei fängst du an, dir deine Geschichte zu erzählen. Dir wird bewußt, wer du bist, was dich ausmacht und was du willst.

Wir leben mittlerweile in einer Welt, in der wir oft nicht selbst uns zuhören, uns nicht wahrnehmen und das sich spüren verweigern.

Die Folge ist, das wir anderen nicht zuhören können und wollen. Wir leben in unseren eigenen isolierten Universum.

So kommen Aussagen: "Das ist mir zu kompliziert" zustande.
 
DickeElfe Gestern, 16:29
Deswegen fällt es mir nicht schwer etwas von mir zu erzählen, weil ich immer denke, dass hat nichts mit mir zu tun und ich höre jemand anderem zu. Das s das nicht gesund ist weiss ich,aber sonst hätte ich schon vor Jahren komplett aufgehört zu sprechen.
 
DickeElfe Gestern, 16:31
Anderen aktiv zuzuhören ist viel einfacher, als sich selbst. Auch wenn der Mund schneller ist als der Kopf und ich dann, nachdem ich was gesagt habe, was ich gesagt habe.
 
DickeElfe Gestern, 16:32
...Erst mitbekomme, was ich gesagt habe.
 
Maria57 Gestern, 17:06
Nein, lieber Weitblick, da irrst Du Dich. Mein höflicher Satz, dass es mir zu kompliziert wird, hatte einen anderen Grund, nicht den von Dir interpretierten und mir unterstellten.

Aber egal, ich wünsche Dir viel Gesprächserfolg. 🙋🏻‍♀️
 
Weitblick Gestern, 17:16
Maria
Beobachte dich mal selbst 
Niemand zwingt dich, in meinem Blog zu schreiben
Trotzdem schreibst du.
Warum?
Wenn alles ein Sinn macht, welchen Sinn macht das?
Was hat das mit dir zu tun?
 
Lerato77 Gestern, 19:13
DE, was meinst du mit multiplen Menschen?
 
DickeElfe Gestern, 20:03
Lerato, ich meine Menschen, die viele sind. Mit verschiedenen Persönlichkeiten.
 
Weitblick Gestern, 20:09
Da gibt es jede Menge
 
Siebenpunkt Gestern, 22:50
wenn ich mich mit jemandem unterhalte, ist das meistens ein Dialog, Geschichtenerzählerin bin ich nicht, und wenn ich so ticken würde, dass ich mir selber zuhören mag, könnte ich ja gleich zu Hause bleiben zwinkerndes Smiley
 
Haferflocken Heute, 00:11
Seine Gedanken bestätigt die Annahme, dass authentische zwischenmenschliche Kommunikation eine zentrale Rolle bei der persönlichen Entwicklung und psychischen Gesundheit spielt.
 
Weitblick Heute, 08:18
Siebenpunkt, ist dir noch nie aufgefallen, das es Gespräche/Dialoge gibt, die sehr mühsam sind, weil in Wirklichkeit keine Verbindung entsteht.

Es gibt Gespräche, die nur Energie rauben. Und es gibt Gespräch, wo neue Energie fließt.

Entscheidet ist, wo die Aufmerksamkeit und die berühmte Achtsamkeit liegt. Bin ich nicht bei mir und nehme mich wahr, was ich fühle, was ich denke, und was ich sage, spule ich mich nur ab und bekomme keine Verbindung zu meinem Gegenüber.
HerzJetzt kostenlos registrieren