Handicap Love Schriftzug

Heute ist der Holocaust-Gedenktag

Heute ist der Holocaust-Gedenktag
Ich habe eben mal die Überschriften der Blogs gelesen und da denkt außer mir niemand an den Holocaust-Gedenktag. Auf ZDF-Info laufen seit dem Nachmittag Filme zum Thema Holocaust. Die Menschen haben so sehr gelitten, da ist es mir wichtig, sich an sie zu erinnern. Früher habe ich ehemalige KZ-Häftlinge betreut.

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 20:06
Auch wenn man keinen Blog eröffnet, kann man doch daran denken. Es wird ja auch in Tageszeitungen darauf aufmerksam gemacht. Vielleicht hält man dieses Forum für den falschen Ort?
 
perfectday 27.01.2024 20:07
Wenn man sieht, was gerade in Deutschland los ist, lässt das hoffen. Ich brauche auch keinen Gedenktag. Menschlichkeit muss in uns wohnen. Immer!
 
Mirka 27.01.2024 20:10
Zur Zeit gehen so viele Menschen gegen Rechts auf die Strasse,das behandelt auch ein Nie Wieder!!
 
Reiskorn1966 27.01.2024 20:17
Es gibt immer weniger Überlebende, die für uns Zeitzeugen sein können. Ich arbeite in einem jüdischen Altenheim und erfahre ab und zu was diese Menschen ertragen mussten. 
 
AlexJanuar1984 27.01.2024 20:21
Was mich freut wenn Ich Dokus sehe, wenn der Israeleische Geheimdienst NAZIS auf der ganzen Welt aufspürte und Anklagte für ihre unmenschlichen Taten
 
Thohom 27.01.2024 20:25
Aus der Vergangenheit kann man lernen, finde ich. Dafür muss man sie auch kennen. Ein Thementag auf einem Nischensender ist was für Leute, die sich eh schon an der Geschichte interessieren.
Mit ein bischen Suchen findet man all diese Dokus in der Mediathek.
Mir ist die deutsche Geschichte einigermaßen bekann, deswegen bin erschrocken über Parteien, die Deutschland in die 50er Jahre zurückbeamen wollen, weil für sie scheinbar da erst die Zeitrechnung beginnt.
 
lockedj 27.01.2024 20:25
Dieser ´Holocaust´ war eben einmalig in der Geschichte
der Menschheit, was den Umfang und das Ausmaß betraf,
aber außerhalb Deutschlands gibt es ihn doch immer noch!?
 
Thohom 27.01.2024 20:36
Es gibt da m.W. noch einige ähnliche Begebenheiten die es aber glücklicherweise nicht auf diese Masse Menschen gebracht haben.
In ganz alten Zeiten hat man ganze Völker verklavt, wenn man das Thema Arbeitslager betrachtet. Die Römer haben die dann in Massen in den spanischen Silberminen schuften lassen. Da gab es nur einen Eingang. Raus kam da im Normalfall keiner mehr.

Wenn es um die Vernichtung von Völkern geht, möchte ich die Hereros erwähnen und die Armenier. Beide Völker wurden "in die Wüste geschickt" und sind auf Todesmärschen sehr stark reduziert worden.
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 20:44
hätte die Menschheit schon damals die technischen Möglichkeiten gegeben, wäre sicher die Völkermorde und Religionskriege sehr viel heftiger ausgegangen. Ob z.B. die Eroberung Südamerikas oder die Kreuzzüge viele Tote, die auf grausamste Weise ermordert wurden.
Aber hat das je aufgehört?
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 20:44
Während der Shoa wurde über 6 Millonen Juden von den Nazis ermordet.Einnern heisst nicht nur Gedenken, es heisst wachsam bleiben, es heisst kämpfen- Für viele scheint es ein versteinertes altes , nahezu überholtes Ritual?! Ist es das wirklich ?!In einer Zeit in der Rechtsextremismus weltweit zunimmt ?
 
Nordlicht1961 27.01.2024 20:51
Seit meiner Jugend habe ich mich sehr viel und möglicherweise auch tiefer als viele mit dem Thema befasst. Auch ich brauche keinen Gedenktag fürs Erinnern. 

Mit Vergleichen ist das so eine Sache. In seiner Art und seinem Umfang ist der Holocaust einzigartig. Auch wenn es viele entsetzliche Verbrechen an den Menschen gab und gibt, ich denke zB an die millionenfachen Gräueltaten unter Lenin und noch schlimmer, unter Stalin. Aber mit direkten Vergleichen tue ich mich schwer, muss ich sagen. 
 
Mirka 27.01.2024 20:53
Diese "industrielle " Massenvernichtung hat es vor und nach dem Dritten Reich niemals gegeben
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 20:53
@Steinbok, ich wollte es nicht schreiben, aber den Gedanken hatte ich auch.
Unzählige
 
Thohom 27.01.2024 20:56
Der Holcaust ist halt Teil unserer Geschichte. Schlimm finde ich die Leute, die die eigene Geschichte verleugnen.
 
Thohom 27.01.2024 21:05
Läuft doch immer noch in irgendeiner Ecke der Welt, Garfield.

Da fühlen sich Menschgruppe aus irgendwelchen Gründen anderen Menschengruppen über legen.
 
Nordlicht1961 27.01.2024 21:08
Es gibt leider unzählige Beispiele dafür, was Menschen anderen Menschen antun. Das wird sich auch nicht ändern. Wenn Menschen die absolute Macht über andere haben, sich selbst besser, klüger, weißer, wertvoller etc als andere fühlen und wenn es dann noch starke Anführer gibt, passierten schlimmste Dinge und passieren auch weiterhin. Diese Strukturen wurden recht gut untersucht. Es sind immer wieder diese Komponenten, die, wenn sie zusammen auftreten, zu ungeheuerlichsten Gewalttaten führten und führen.
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 21:27
Der Antisemitismus zieht sich schon durch die ganze Geschichte angefangen damit, dass die Christen von Anfang an behaupten die Juden hätten Christus verraten und ihn den Römern ausgeliefert und ans Kreuz nageln lassen.
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 21:38
ich habe auf ARD-alpha "Nazijäger" gesehen. Ich habs weggeschaltet.
Wozu Menschen fähig sind ...
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 21:42
Die ersten Christen und auch die Evangelien wurden ja eh erst Jahrhunderte nach den Ereignissen um Jesus und seine Jünger verfasst. Und ja Jesus war ein jüdischer Wanderprediger, der wohl nicht sehr beliebt war bei der Hohepriesterschaft.
 
EinedieserSteine 27.01.2024 21:53
Ist im Nachhinein schon erstaunlich, was wir als Kinder im Vorschul- und Grundschulalter alles darüber gelernt haben.
 
Nordlicht1961 27.01.2024 22:03
Worüber, EdS? Über den Holocaust? Dessen heutiger Gedenktag ist schließlich Blogthema, nicht etwa die Entstehung des Christentums, was durchaus auch eine interessante, aber andere Sache ist. Ich habe erst als Jugendliche in der Schule über das Dritte Reich erfahren und das auch nur sehr am Rande. In den 1970ern war das alles etwas anders, da gab es noch das Schweigen in den Familien. Das meiste Wissen habe ich mir selbst angeeignet. Und natürlich habe auch ich Ende der 1970er Jahre die US-amerikanische Serie „Holocaust“ im Fernsehen gesehen. Das war damals sehr besonders. 
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 22:13
Und wer hat den 2. Weltkrieg angefangen und damit 80 Millionen auf dem Gewissen?
 
Tommie53 27.01.2024 22:15
…der Tod ist ein Meister aus Deutschland… - man muss diese Zeile aus der Todesfuge von Paul Celan so stehen lassen, auch wenn das mitunter schwer zu ertragen ist.
Man muss das nicht relativieren, vergleichen, den Wunsch danach, so dem Geschehenen etwas von seiner Monstrosität zu nehmen verstehe ich, es ist dies nun einmal eine bittere Wahrheit, die jeden drückt, der in diesem Land geboren ist – auch die Nachgeborenen.
Man muss es aber aushalte, sollte seine Lehren daraus ziehen und eine davon sollte sein, die Unbelehrbaren in ihre Schranken zu verweisen.
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 22:16
Mao hat geschätzt 80.000.000 auf dem Gewissen
 
(Nutzer gelöscht) 27.01.2024 22:24
"If there is a god, he will have to beg my forgiveness", in eine Wand gekratzt von einem jüdischen Gefangenen im Konzentrationslager Mauthausen... Unvorstellbar, welches Leid diese unzähligen Menschen erleiden mussten...
 
Nordlicht1961 27.01.2024 22:29
Danke, Tommie53. Du hast es auf den Punkt gebracht. So ist es. 
 
EinedieserSteine 27.01.2024 23:12
Ja, diese Holocaustfilme habe ich auch in jungen Jahren angesehen, scheinen zum Pflichtprogramm gehört zu haben.
Ich weiß ziemlich viel über KZs und welche Gruppen dort oder gleich in z.B. psychiatrischen Anstalten ermordet wurden.
 
GraueMaus 28.01.2024 00:19
Ich danke allen, die sich an der Diskussion beteiligt haben. Es freut mich, dass viele meiner Meinung sind, dass das Thema weiterhin behandelt werden muss und natürlich auch die Menschenrechte müssen bei den Krisenherden in aller Welt eingefordert werden.
HerzJetzt kostenlos registrieren