Bücher,
29.01.2025 12:54
Bücher,
29.01.2025 12:54
Bücher,
...Romane usw.
Wie lest ihr die?
Sind es echte Bücher, Romane oder lest ihr es über Tolino. Tablets usw.
Wie lest ihr die?
Sind es echte Bücher, Romane oder lest ihr es über Tolino. Tablets usw.
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
rollihexle 29.01.2025 12:54
Was lest ihr zur Zeit?
Nordlicht1961 29.01.2025 13:37
Solange ich Bücher halten kann (schwere „Schinken“ lege ich auf Kissen und/oder benutze eine Leselotte), lese ich „richtige“ Bücher. Ich mag es, ein Buch aufzuschlagen, in dessen Seiten sich ein kleines Universum befindet, das es zu entdecken gilt, den besonderen Geruch, das Rascheln der Seiten beim Umblättern, das Betrachten des Einbandes, das Gefühl, ein Buch in der Hand zu halten.
https://leselotte.com/leselotte/
Derzeit lese ich einen Roman und ein Sachbuch.
https://leselotte.com/leselotte/
Derzeit lese ich einen Roman und ein Sachbuch.
Lerato77 29.01.2025 13:38
Ich lese immer echte Bücher und ich mag es, ein Buch in der Hand zu haben. Auf Bildschirme starren muss ich im Job schon genug.
EinedieserSteine 29.01.2025 13:40
In Printform wegen der Haptik.
Derzeit Joy Fielding
„Die Besucherin“
Derzeit Joy Fielding
„Die Besucherin“
fetzenfisch 29.01.2025 13:44
Ich lese zurzeit gar nicht aber ich habe ein lieblingsbuch das heißt
Du ich und die Farben des Lebens von Noah C Walker
Du ich und die Farben des Lebens von Noah C Walker
Nordlicht1961 29.01.2025 13:52
Von dem Leseknochen habe ich wiederum noch nichts gehört, Böckchen . Es ist ja immer wieder interessant, welche Ideen und Lösungen es so gibt.
Für jemanden, der viel reist, beruflich unterwegs ist usw. und gerne liest, sind eBooks sicher die bessere und vor allem leichtere Variante. Wie gut, dass wir auch hier eine Wahl haben.
Für jemanden, der viel reist, beruflich unterwegs ist usw. und gerne liest, sind eBooks sicher die bessere und vor allem leichtere Variante. Wie gut, dass wir auch hier eine Wahl haben.
rollihexle 29.01.2025 13:54
Hab Band 13 gelesen, nun liegt Band 14 von Gisa Pauly, Zugvögel ein Sylt-Krimi mit Mamma Carlotta neben mir.
Lese Bücher nur in Papierform, das andere gefällt mir nicht.
Lese Bücher nur in Papierform, das andere gefällt mir nicht.
Lerato77 29.01.2025 14:55
Ich lese gerade "Die Analphabetin die rechnen konnte" von Jonas Jonasson. Über ein Mädchen, das in den 70er Jahren den Aufstieg aus Soweto schafft. Frei erfunden, aber sehr lustig zu lesen.
Junggebliebene 29.01.2025 15:16
Ich lese gerade von Kai Twilfer "Ich hab keine Macken! Das sind special Effects"
Das Buch war ein Zufallskauf auf nem Flohmarkt, bin nur am Lachen.
Das Buch war ein Zufallskauf auf nem Flohmarkt, bin nur am Lachen.
Tommie53 29.01.2025 17:34
Ich habe schon immer gerne und viel gelesen - als bibliophiler Mensch ist mir nicht nur am Inhalt eines Buches gelegen, dessen physische Präsenz ist mir ebenfalls wichtig. Vom Papier über die Typographie bis zu Einband und Ausstattung (die früher üblichen eingearbeiteten Lesebändsel werden leider immer seltener), all das macht für mich auch den Reiz dieses Kulturgutes aus.
Ein Display kann mir das nie und nimmer ersetzen.
Eine ebenfalls buchverliebte liebe Freundin, die immer schon viel auf Reisen war, hat mich vor Jahren schockiert, als sie mir ihren damals neu erworbene E-Book Reader vorführte. Verständnis hatte ich schon für sie, nicht jeder schleppt gerne halbe Koffer voll Papier durch die Lande, selbst habe ich mich aber nie für so ein Gerät begeistern können.
Ich überlege sogar, mein neuerdings abonniertes Online Exemplar der hiesigen Zeitung (der Umwelt zuliebe von der Papierausgabe darauf umgestiegen) wieder gegen das Original einzutauschen: Es fehlt mir nicht nur das gemütliche Rascheln morgens beim Frühstück - ich habe leider auch erfahren müssen, dass sich mit einer Online Zeitung der zu entsorgende Biomüll ganz schlecht umverpacken lässt...
Ein Display kann mir das nie und nimmer ersetzen.
Eine ebenfalls buchverliebte liebe Freundin, die immer schon viel auf Reisen war, hat mich vor Jahren schockiert, als sie mir ihren damals neu erworbene E-Book Reader vorführte. Verständnis hatte ich schon für sie, nicht jeder schleppt gerne halbe Koffer voll Papier durch die Lande, selbst habe ich mich aber nie für so ein Gerät begeistern können.
Ich überlege sogar, mein neuerdings abonniertes Online Exemplar der hiesigen Zeitung (der Umwelt zuliebe von der Papierausgabe darauf umgestiegen) wieder gegen das Original einzutauschen: Es fehlt mir nicht nur das gemütliche Rascheln morgens beim Frühstück - ich habe leider auch erfahren müssen, dass sich mit einer Online Zeitung der zu entsorgende Biomüll ganz schlecht umverpacken lässt...
perfectday 29.01.2025 19:17
5 war ich und in unserem Dorf war nichts mehr los, nachdem alle Kinder in der Schule waren...nur ich nicht. Lesen habe ich mir selbst beigebracht und wie gesagt, 5 war ich damals. Bücher waren so toll und ich bin heute noch dankbar, dass wir welche zu Hause hatten. Als ich dann endlich auch zur Schule durfte, hatte ich das besondere Vergnügen, so oft und soviel in der Bücherei auszuleihen, wie ich mochte.
Und heute? Nur in Papierform, was sonst! Auch auf Reisen! Insgesamt weniger, denn die Augen werden schneller müde, aber immer noch mit großem Vergnügen.
Aktuell: Mascha Kaléko.😊
Und heute? Nur in Papierform, was sonst! Auch auf Reisen! Insgesamt weniger, denn die Augen werden schneller müde, aber immer noch mit großem Vergnügen.
Aktuell: Mascha Kaléko.😊
Jeanberlin 29.01.2025 20:33
Bücher, real in print, bereiten mir eine große Freude, weil ich weitgehend im realen Leben unterwegs bin. Sie sind mir lieb und manchmal auch teuer, aber immer wertvoll. Und schön ist auch, dass sie Platz in der Bücherwand beanspruchen. Das schafft mir eine sehr persöhnliche Atmosphäre.
Ich lese sie in gedruckter Form aus all den Gründen, die ihr schon vorstehend beschrieben habt. Ich gehe stets mit Vorfreude zu meinen Bücherregalen und entnehme auch gern Titel, die ich bereits vor 20 oder 30 Jahren oder in meiner Studienzeit schon gelesen hatte und entdecke beim Neulesen oftmals Aspekte, die ich früher überlas oder anders bewertete. So bleibt es immer spannend.
Gegenwärtig lese ich "der alte Mann und das Meer" von E. Hemingway.
Ich lese sie in gedruckter Form aus all den Gründen, die ihr schon vorstehend beschrieben habt. Ich gehe stets mit Vorfreude zu meinen Bücherregalen und entnehme auch gern Titel, die ich bereits vor 20 oder 30 Jahren oder in meiner Studienzeit schon gelesen hatte und entdecke beim Neulesen oftmals Aspekte, die ich früher überlas oder anders bewertete. So bleibt es immer spannend.
Gegenwärtig lese ich "der alte Mann und das Meer" von E. Hemingway.
Cynops 29.01.2025 20:51
Ich lese gern und viel.
Wenn ich ein Buch kaufe, dann nur in Papierform.
Aber ich leihe in der Bücherei nur noch E-Books, die ich auf dem Reader, dem Tablet oder dem Handy lese.
Spart die ganze Schlepperei und den Terminstress.
Aktuell lese ich zwei Bücher, eins aus Papier über die Entdeckung des Erdmagnetfeldes und parallel als E-Book einen Krimi, "Mordlichter" von Madita Winter.
Wenn ich ein Buch kaufe, dann nur in Papierform.
Aber ich leihe in der Bücherei nur noch E-Books, die ich auf dem Reader, dem Tablet oder dem Handy lese.
Spart die ganze Schlepperei und den Terminstress.
Aktuell lese ich zwei Bücher, eins aus Papier über die Entdeckung des Erdmagnetfeldes und parallel als E-Book einen Krimi, "Mordlichter" von Madita Winter.
Lionheart68 30.01.2025 18:07
Ick lese da vieles geschichtliches, auch historische Romane, ua. einen Mehrteiler über "Uhtred von Bebbanburg" von Bernard Cornwell, nachfolgend die Bände
1 Das letzte Königreich
2 Der weiße Reiter
3 Die Herren des Nordens
4 Schwertgesang
5 Das brennende Land
6 Der sterbende König
7 Der Heidenfürst
8 Der leere Thron
9 Die dunklen Krieger
10 Der Flammenträger
11 Wolfskrieg
12 Das Königsschwert
13 Der Herr der Schlacht
Es geht da um den Verlust der Bebbanburg, das Leben unter den Wikingern und im Dienste Alfreds des Grossen von Wessex bzw England und am Ende um die Rückgewinnung der Burg.
Die Burg ist real, heutiges Castle Bamburgh, die Figur selbst in der Buchreihe war nicht real.
Jo, hab se alle gelesen... 😁
Derzeit lese ich, in Abständen, Hape Kerkeling "Gebt mir etwas Zeit"
Demnächst dann von Karolina Kuszyk "In den Häusern der anderen", auf den Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen,
1 Das letzte Königreich
2 Der weiße Reiter
3 Die Herren des Nordens
4 Schwertgesang
5 Das brennende Land
6 Der sterbende König
7 Der Heidenfürst
8 Der leere Thron
9 Die dunklen Krieger
10 Der Flammenträger
11 Wolfskrieg
12 Das Königsschwert
13 Der Herr der Schlacht
Es geht da um den Verlust der Bebbanburg, das Leben unter den Wikingern und im Dienste Alfreds des Grossen von Wessex bzw England und am Ende um die Rückgewinnung der Burg.
Die Burg ist real, heutiges Castle Bamburgh, die Figur selbst in der Buchreihe war nicht real.
Jo, hab se alle gelesen... 😁
Derzeit lese ich, in Abständen, Hape Kerkeling "Gebt mir etwas Zeit"
Demnächst dann von Karolina Kuszyk "In den Häusern der anderen", auf den Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen,