Bundestagswahl 2025
01.02.2025 13:00
Bundestagswahl 2025
01.02.2025 13:00
Bundestagswahl 2025
Hallo Ihr Lieben,
auch auf die Gefahr hin, dass es Vielen zu den Ohren raushängt, würde ich gern Eure Meinung erfahren.
Ich ein ehemaliges DDR-Kind und seit der Wiedervereinigung habe das Recht auf freie Wahlen als Privileg angesehen und es immer wahrgenommen. Zum ersten Mal bin ich in einer Art Sackgasse bzw. weiß nicht wen oder was ich wählen soll? Eines ist jedoch sicher, ich werde nicht die AfD wählen.
Ich bin gesellschaftspolitisch sehr interessiert und ich behaupte auch mal, informiert. Warum habe ich das Problem dieses Mal?
Wenn ich mir Talkshows oder Interviews der Politiker anschaue (und das schon sehr lange) habe den Eindruck, als geht es nur um partei- und machtpolitische Interessen. Die Aussagen geben mir das Gefühl, dass die Politik den Menschen bzw. Wähler'in völlig aus den Augen verloren haben. Es geht nur um die Parteien und deren Abschneiden bei Wahlen bzw. wer Kanzler oder Kanzlerin wird. Um Macht eben!
Nicht wählen ist auch keine Option für mich. Aktuell bin ich dabei, meine regionale Meinung auf die Bundespolitik zu projizieren. Bedeutet, Leipzig wird seit vielen Jahren SPD regiert und wenn ich die Stadt und die Leute wahrnehme, läuft das super. Ich liebe Leipzig und das was draus geworden ist.
Was meint Ihr?
auch auf die Gefahr hin, dass es Vielen zu den Ohren raushängt, würde ich gern Eure Meinung erfahren.
Ich ein ehemaliges DDR-Kind und seit der Wiedervereinigung habe das Recht auf freie Wahlen als Privileg angesehen und es immer wahrgenommen. Zum ersten Mal bin ich in einer Art Sackgasse bzw. weiß nicht wen oder was ich wählen soll? Eines ist jedoch sicher, ich werde nicht die AfD wählen.
Ich bin gesellschaftspolitisch sehr interessiert und ich behaupte auch mal, informiert. Warum habe ich das Problem dieses Mal?
Wenn ich mir Talkshows oder Interviews der Politiker anschaue (und das schon sehr lange) habe den Eindruck, als geht es nur um partei- und machtpolitische Interessen. Die Aussagen geben mir das Gefühl, dass die Politik den Menschen bzw. Wähler'in völlig aus den Augen verloren haben. Es geht nur um die Parteien und deren Abschneiden bei Wahlen bzw. wer Kanzler oder Kanzlerin wird. Um Macht eben!
Nicht wählen ist auch keine Option für mich. Aktuell bin ich dabei, meine regionale Meinung auf die Bundespolitik zu projizieren. Bedeutet, Leipzig wird seit vielen Jahren SPD regiert und wenn ich die Stadt und die Leute wahrnehme, läuft das super. Ich liebe Leipzig und das was draus geworden ist.
Was meint Ihr?
Kommentare
Schreib auch du einen Kommentar
brummibaer1962 04.02.2025 15:57
@MyMaster23... Da oben schreibst Du an Jeanberlin am 2.2. um 23:48 Uhr, im Herbst hätten wir schwarz-blau. Darf ich Dich im Winter daran erinnern, wenn es bis dahin noch nicht so ist? Die Unionskandidaten der Bundesländer würden sich dann nämlich langsam nach anderen Jobs umsehen müssen, weil 80% der Unionswähler eine Zusammenarbeit mit der AFD ablehnen - übrigens sogar 60% der Unionswähler in den östlichen Bundesländern. Komisch, immer wenn ich lese, dass eine Zusammenarbeit von Union und AFD wünschenswert sei, kommt das von Sympathisanten der AFD und nicht der Union. Andere Leute nennen so etwas vielleicht Wunschträume. Aber Träumen ist ja nicht verboten. Vielleicht tickt die Mehrheit in Deutschland ja doch etwas anders als die in den USA. Du bist ja der Experte, weil Du jeden Monat dort bist.
Me262 04.02.2025 16:40
Die CDU und die anderen um ihre Abgeordnetensitze besorgten Parteien reden jetzt immer von der "Brandmauer". Die hatten wir schon öfter, nur der Name ist neu. Anfang der Achtziger schlossen die bis dahin relevanten Parteien Koalitionen mit den Grünen strikt aus. Anfang der Neunziger kam eine Zusammenarbeit mit der umbenannten SED, mittlerweile "Die Linke", nicht in Frage. Wie lange hat das jeweils gehalten? Ist nur eine Frage der Zeit bis die AfD im ersten Länderparlament mitregiert.
Und bevor mir jemand was unterstellt: Das sage ich ganz wertfrei
Und bevor mir jemand was unterstellt: Das sage ich ganz wertfrei
MyMaster23 04.02.2025 17:57
@brummibaer1962
Sorry, wenn mein Blick in die Glaskugel nicht gut ankommt😉
Ich kenne natürlich die neue INSA-Umfrage mit Deinen %-Zahlen,
auch daß 46% der Union-Wähler die Koalition mit der SPD
bevorzugen.
Allein,der Glaube fehlt mir, daß dies zu einem akzeptablen und
sinnvollen Koalitionsvertrag führt.
Ich sehe, wie es sich seit einem Jahr in Österreich entwickelt hat
und ich denke, es läuft bei uns ebenso, deshalb mein Tipp für den Herbst.
Mein "Wunschtraum" ist einfach eine Koalition, die die Talfahrt Deutschlands
der letzten 3 Jahre beendet und uns wirtschaftlich wieder nach vorn bringt.
Und in puncto Sicherheit , GEAS ist völlig unzureichend,die EU versagt weiterhin,
da müssen wir das Heft endlich in die eigenen Hände nehmen.
Frage, wer macht s ?
das Asylproblem
Sorry, wenn mein Blick in die Glaskugel nicht gut ankommt😉
Ich kenne natürlich die neue INSA-Umfrage mit Deinen %-Zahlen,
auch daß 46% der Union-Wähler die Koalition mit der SPD
bevorzugen.
Allein,der Glaube fehlt mir, daß dies zu einem akzeptablen und
sinnvollen Koalitionsvertrag führt.
Ich sehe, wie es sich seit einem Jahr in Österreich entwickelt hat
und ich denke, es läuft bei uns ebenso, deshalb mein Tipp für den Herbst.
Mein "Wunschtraum" ist einfach eine Koalition, die die Talfahrt Deutschlands
der letzten 3 Jahre beendet und uns wirtschaftlich wieder nach vorn bringt.
Und in puncto Sicherheit , GEAS ist völlig unzureichend,die EU versagt weiterhin,
da müssen wir das Heft endlich in die eigenen Hände nehmen.
Frage, wer macht s ?
das Asylproblem
MyMaster23 04.02.2025 18:20
@brummibaer1962
Belgien ist schon ein Extremfall, ich hoffe nicht,daß uns eine solche
Zeit bevorsteht und am Ende nur eine fragile Koalition dabei herauskommt.
In Tschechien scheint die ANO die Nase vorn zu haben,aber bis Oktober
fließt noch viel Wasser die Moldau hinunter.
Fico in (Korrektur) der Slowakei hat s anscheinend verk.......
Ich hoffe,Orban bleibt stark in der EU ,vielleicht brauchen wir ihn noch
als Vermittler mit Trump, wenn es um Zölle geht.
Belgien ist schon ein Extremfall, ich hoffe nicht,daß uns eine solche
Zeit bevorsteht und am Ende nur eine fragile Koalition dabei herauskommt.
In Tschechien scheint die ANO die Nase vorn zu haben,aber bis Oktober
fließt noch viel Wasser die Moldau hinunter.
Fico in (Korrektur) der Slowakei hat s anscheinend verk.......
Ich hoffe,Orban bleibt stark in der EU ,vielleicht brauchen wir ihn noch
als Vermittler mit Trump, wenn es um Zölle geht.