Handicap Love Schriftzug

Gemeinsamkeiten in einer Partnerschaft

Gemeinsamkeiten in einer Partnerschaft
Gemeinsamkeiten können Eisbrecher zu Beginn des Kontakts sein, verbinden und gemeinsame Erinnerungen schaffen. 

Wie wichtig sind eurer Meinung nach Gemeinsamkeiten in einer Partnerschaft? 
Welche Art von Gemeinsamkeiten sind euch besonders wichtig? (zum Beispiel: Gemeinsame Interessen/Hobbys, Ziele, Ansichten, Wünsche, Gewohnheiten, Charaktereigenschaften, oder etwas anderes)
Und können auch Unterschiede zueinander die Beziehung bereichern?

Ich werde meinen Standpunkt diesbezüglich als Kommentar verfassen. 🙂
Wie denkt ihr darüber?

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
positivemind 18.02.2025 11:12
Ich persönlich denke, dass ähnliche Werte und eine gemeinsame Blickrichtung sehr wichtig sind für eine Beziehung. Also zum Beispiel ähnliche Ziele und Ansichten über die Lebensgestaltung, ähnliche Bedürfnisse und Wünsche in einer Partnerschaft. 

Gemeinsame Hobbys und Interessen sind meiner Erfahrung nach nicht unbedingt notwendig, solange man die Interessen und Hobbys voneinander respektiert. Allerdings erlebe ich auch, dass sie durchaus die Partnerschaft sehr bereichern, weil man sich so auch irgendwie auf freundschaftlicher Ebene (ich weiß gerade nicht, wie ich es besser ausdrücken kann) begegnen kann. Es verbindet nochmal und schafft neue Erinnerungen und Erfahrungen. 

Die gemeinsamen Gewohnheiten kommen meiner Ansicht nach oft automatisch, je länger man zusammen ist und je mehr Zeit man miteinander verbringt. 

Und auch Unterschiede sind meiner Meinung nach sehr wichtig zwischen 2 Menschen, denn sie können zu Blickwinkelveränderungen und neuen Impulsen führen, zum Ergänzen und Ausgleichen und auch zu Reibungspunkten, die zwar vielleicht nicht immer schön, aber wichtig für eigene und gemeinsame Weiterentwicklung sind.
 
lockedj 18.02.2025 11:17
Dem ist nichts hinzuzufügen!
 
CookieJulez 18.02.2025 11:17
Ich würde tatsächlich sagen: Beides ist wichtig, Unterschiede UND Gemeinsamkeiten.

Ich finde es total spannend, von meinem Partner eine neue Sichtweise gezeigt zu bekommen bzw. neue Facetten und neue Themen kennenzulernen.

Er hat zum Beispiel eine andere Schullaufbahn durchlaufen als ich. Er arbeitet in einer ganz anderen Branche als ich. Er hat eine besondere Religionszugehörigkeit, die ich echt interessant finde.

Er interessiert sich im Gegensatz zu mir intensiv für Politik und Zeitgeschehen und kann mir dann immer Zusammenfassungen geben, was gerade so passiert. 😊

Aber es schützt unsere Partnerschaft, dass er das selbe Maß an Unordnung toleriert wie ich und ein sehr ähnliches Hygieneempfinden hat. So streiten wir uns seltenst über Haushaltsdinge.

Wir haben die selben Vorstellungen davon, wie wir uns unsere Zukunft vorstellen und wir haben das selbe niedrige Bedürfnis, mit Menschen in Kontakt zu treten. Dadurch gibt es so gut wie nie Zoff darüber, ob wir Besuch empfangen oder an Geburtstagsfeiern teilnehmen wollen.

Unsere Essensgewohnheit sind einerseits ähnlich - darin, welches Essen wir mögen, andererseits aber verschieden darin, wann wir wo und wie viel essen. Das macht es manchmal schwierig, gemeinsam zu essen. Und anstatt dass wir gemeinsam einen gesunden Lebensstil verfolgen, färben unsere negativen Essensgewohntheiten auf den jeweils anderen ab. Das ist natürlich weniger gut.

Unsere Hobbys / Interessen sind ziemlich unterschiedlich. Allerdings sind wir beide recht offen und lassen uns auch ab und zu auf die Interessen des jeweils anderen ein.
 
CookieJulez 18.02.2025 11:20
Im Grunde genommen also sehr ähnlich zu dem, was positivemind geschrieben hat. 😉

Was bei uns auch nur so halbwegs gut klappt ist, dass ich gerne Abwechslung habe und neue Dinge ausprobiere, während er sich sehr an Routinen und Gewohnheiten klammert.
 
Lustforlife 18.02.2025 11:22
Ich habe vor nicht allzulanger Zeit gelernt, dass es nicht wichtig ist, dass Hobbies oder Musik/Filmgeschmack oder Interessen gleich oder ähnlich sind.
Da kann man Kompromisse schließen oder auch einfach mal etwas alleine unternehmen.
Es sind tatsächlich die Werte, deren Übereinstimmung unabdingbar für eine funktionierende Partnerschaft sind.
Wenn sie nicht passen, wird man sich verbiegen müssen, und das kann eine Weile funktionieren, wird aber dann zu Problemen führen.
 
Melodien 18.02.2025 11:34
Ich finde das alles zweitrangig. 
Wirklich wichtig finde ich das man sich gegenseitig Wertschätzung entgegen bringt, für die Person und ihren individuellen Lebensweg. In so einer Partnerschaft würde ich glücklich sein.
 
Thohom 18.02.2025 11:35
Ich kann auf einige längere Partnerschaften zurückblicken und denke ich auch, dass gemeinsame Werte der Kitt sind.
Danach folgt dann gleich Verständnis für einander, dass man sich gut unterhalten kann über Beruf, Hobby oder auch Behinderung. Dazu gehört m.E. auch eine vergleichbare Bildung. 
Ich finde es schön, wenn jemand weiß was Sache ist, wenn ein Stichwort kommt.
Was ich damit meine? Gestern habe ich bei einer Bekannten angerufen und sofort gemerkt, dass es ihr nicht gut geht. Ich habe kurz mit ihr geredet und dann wieder aufgelegt, denn ich weiß wie es ist, wenn starke Schmerzen da sind.
 
positivemind 18.02.2025 11:42
Ich finde es sehr schön, dass man voneinander neue Dinge lernen kann, neue Impulse für sich selbst entdeckt und sich gegenseitig vielleicht zu neuen Erlebnissen inspiriert. Das hat meinem Leben schon oft neue Akzente, Erkenntnisse und Glücksmomente gegeben. Auch wenn es sich um scheinbare Kleinigkeiten, wie eine Serie, Film, Song oder gar einer App wie Spotify oder Lieferando geht. 😄 

Ich denke auch, man muss sich keineswegs in allem einig sein, solange man das Gegenüber und seine Interessen, Eigenheiten respektiert. 
Aber Werte und ähnliche Wünsche und Ziele wären schon sehr hilfreich. Wie LustforLife bereits schrieb, müsste man sich sonst irgendwann verbiegen oder die Differenzen sind einfach irgendwann unüberbrückbar. 
Wenn Faktoren wie Lebensplanung sehr weit auseinander gehen, wird es meiner Meinung nach auf Dauer sehr schwierig.
 
Melodien 18.02.2025 11:47
Ich bin davon überzeugt, dass man sich nicht wirklich gegenseitig wertschätzen kann, wenn man zu entgegengesetzte Lebenseinstellungen hat. Wir sind alle nur Menschen.
 
positivemind 18.02.2025 11:59
Entgegengesetzte Lebenseinstellungen können meiner Meinung nach sehr unterschiedlich aussehen. Ich denke schon, dass das nicht immer bedeuten muss, dass man sich nicht wertschätzen kann, Melodien. Ich denke, es kommt darauf an, ob die Lebenseinstellung des Gegenübers den eigenen Werten stark widerspricht oder sie gar verletzt.
 
Noiram 18.02.2025 13:55
Wir haben schon gemeinsame Interessen, beruflich waren wir weit auseinander. Ich habe
Zoll gemacht, mein Lebensgefährte Technik.  habe versucht mich für Technik zu interessieren, obwohl ich dazu völlig ungeeignet bin. Aber, ich habe löten gelernt und wir haben gemeinsam einen Roboter in stundenlanger Bastelarbeit gebaut und das hat mir auch Spaß gemacht, aber dann die Zusammenhänge..... naja. Ich bin mehr für Holz- oder Glasarbeiten. Tische und Bänke bauen usw. Auch Garten interessiert mich brennend. Mein Lebensgefährte findet das alles wunderschön, kann aber Unkraut nicht von Pflanzen unterscheiden. Aber wir machen trotzdem viel gemeinsam, was genau so richtig für uns ist. Wir haben jedenfalls die gleiche Blickrichtung für unser restliches Leben.
 
positivemind 18.02.2025 14:02
Das klingt sehr schön, Noiram! Und ein gewisses Interesse bzw. Neugier am Hobby des Partners, kann auch selbst sehr bereichernd sein. 
Ich bin auf diese Weise zum Beispiel auf das Bauen mit Lego (oder generell Klemmbausteine) aufmerksam geworden.

Und jeder hat so seine Stärken, die er eventuell in Hobbys ausleben kann. 🙂
 
Thohom 18.02.2025 14:04
Roboter zusammenlöten..... gerne, aber muss ich da mitmachen?😉

Ich denke, man muss nicht alles gemeinsam machen. Verschiedene Stärken können sich auch ergänzen.
Ich hatte mal einen türkischen Kollegen der seine Frau an der Uni kennengelernt hatte. Sie ist auch türkischstämmig. Die ergänzen sich prima, meinte er. Wenn es um türkische Ämter geht, zieht los, wenn es um deutsche Ämter geht, muss Frau Doktor mit dem deutschen Pass los.

Ich bin z.B. schon ne ganze Weile für die oberen Regale zuständig.😉
 
positivemind 18.02.2025 14:12
Ja, Fähigkeiten und auch Charaktereigenschaften können sich ergänzen und damit einander ausgleichen, Thohom. Zum Beispiel auch ein Ruhepol und Fels in der Brandung sein können, wenn einer der Beiden gerade nicht mehr weiter weiß.
 
Thohom 18.02.2025 14:27
Ich habe vor 35 Jahre in die Todeanzeige für meine damalige Partnerin geschrieben: Du warst die Sonne, um die ich kreisen durfte.

Für mich beschreibt das die Situation in einer Partnerschaft perfekt. Beide sind Planeten und Sonne zugleich.
Man kann es auch mit einem Boomerang vergleichen. Er wird geworfen und wenn alles richtig gemacht wurde kehrt er zurück.
Eine langandauernde Partnerschaft bedeutet m.E. viel Übung und Neugier.
 
perfectday 18.02.2025 14:41
Gut,wenn man schätzen kann, was man an einanander hat! Gemeinsamkeiten und Unterschiede...und das was man nicht in Worte fassen kann. Magie!😊
 
Tommie53 18.02.2025 14:52
Gemeinsamkeiten als verbindendes Element – das ist, denke ich, ein nicht nur naheliegender Gedankengang, ich finde sogar, dass es sich da um eine grundlegende Voraussetzung für gutes Gelingen handelt.

Für mich ersetzen z.B. die Diskussionen hier auf HL das, was auf anderen Partnerbörsen ein hinterlegter Algorithmus leisten kann: Passendes zusammen zu fügen.
Mit dem Unterschied, dass man hier Gelegenheit bekommt, sozusagen zu seinem eigenen Algorithmus zu werden. 
Es bietet sich die Gelegenheit, auch über längere Zeiträume hinweg, immer mal wieder auf Kommentare oder Blogs einer Mitschreiberin/eines Mitschreibers zu stoßen, darin gemeinsames Gedankengut, ähnliche Sichtweisen zu entdecken und endlich für sich die Erkenntnis zu gewinnen, dass da ein Mensch schreibt, zu dem möglicherweise noch andere, nicht weniger wichtige und hier nicht sichtbare Parallelen denkbar wären.

Vor kurzem habe ich eine Karte bekommen, deren Motiv zwei perfekt ineinanderpassende Puzzlestücke sind – zwei von vielleicht vielen Tausend auf den ersten Blick gleich oder sehr ähnlich aussehenden Teilen. Aber eben nicht ganz gleich und auf den zweiten, genaueren Blick auch nicht mehr im Entferntesten ähnlich. 
Die zwei passenden Stücke verbindet eine gemeinsame Kontaktlinie von individueller und in dieser Konstellation einmaliger Form, eine unendliche Folge von Punkten, die beiden gemeinsam sind und entlang derer sie sich vollkommen ineinanderfügen.

Das ist, so finde ich, ein schönes Bild dessen, was Positivemind als Grundlage einer guten Partnerschaft sieht, denn es zeigt auch, dass beide Puzzlestücke nicht nur die gemeinsamen Punkte dort, wo sie sich zusammenfügen haben, sondern auch unzählige solche, wo es eben Unterschiede gibt, wo man sich voneinander unterscheidet.

Die Kunst ist es eben nun, unter den Vielen genau das eine Stück herauszufiltern, das perfekt matcht - was eine Weile dauern kann, sich aber am Ende lohnt, denn was gibt es noch Befriedigenderes, als den Moment zu erleben, an dem es „klick“ macht und die Teile nahtlos ineinander greifen…
 
positivemind 18.02.2025 14:52
"Magie!", sehr schön und passend beschrieben, perfectday. 🙂

Ja, im Grunde genommen macht es  glaube ich die Mischung und die daraus entstehende Dynamik.
Es ist ja auch wichtig, sich als Individuum nicht zu verlieren. So kann es ebenfalls auch gut sein, wenn bestimmte Interessen einfach unterschiedlich sind und man Zeit hat, auch diese für sich auszuleben.
Und dennoch die gemeinsame Zeit genießen. 
Sozusagen ein Team sein, ohne seine Individualität zu verlieren.
 
Thohom 18.02.2025 14:58
Hat hier einer schon was von Vertrauen geschrieben?

Man sollte soviel Selbstvertrauen haben, dass man dem Partner vertrauen kann.
 
positivemind 18.02.2025 15:00
Tommie, die Symbolik der ineinander passende Puzzlestücke, die dennoch auch Unterschiede zueinander aufweisen, trifft es meiner Meinung nach tatsächlich sehr gut. 🙂
Beides ist wichtig.
 
lockedj 18.02.2025 15:00
Puzzleteile finde ich ein schönes Beispiel!
Man könnte das eine ja vlt einfach umdrehen, dann hat man zwar
immer noch dasselbe Teil, aber es passt eben nicht mehr!
 
Brummsel 18.02.2025 15:03
Sehr schöner Blog...vielen Dank!
Sag jetzt mal nichts und schließe mich vielem hier schon Geschriebenem an.😊
 
Noiram 18.02.2025 15:08
Thohom, nein, hatte Dich ja auch nicht gefragt 😅 die Idee kam sogar von mir so ein Ding mal zu bauen.  Die Baupläne zu lesen war anfangs sogar eine Herausforderung für mich. Hat nachher aber gut geklappt.
Außerdem müssen, muss bei uns keiner was, aber wenn jemand was möchte, weil es einen
interessiert, dann machen wir das, so wie wir einfach Lust drauf haben. Wir haben uns auch
eine richtig gute Wetterstation zugelegt. Einrichten war auch nicht so einfach. Hatte meinen
Lebensgefährten veräppelt, als er schlief habe ich den Gartenschlauch reingehalten und ihm von einem dicken Regenguss erzählt.
 
DragonHeart 18.02.2025 21:44
Denke, das Geheimnis besteht darin, eine Person zu finden, die ohne dich leben kann, aber immer bei dir sein möchte.
Ein vollständiger und geformter Mensch, nicht einer, der sich wie die Hälfte fühlt, und die andere Hälfte braucht!
Wahre Liebe entsteht, wenn zwei unabhängige, freie und vollständig geformte Individuen
zusammenkommen.
Denn nur wer reif ist, liebt!
Wer Bedürfnisse hat, verlangt nach Erfüllung,  und nutzt seinen Partner letztendlich zu seinem eigenen Vorteil aus, um seinen eigenen Egoismus zu befriedigen!
 
Moni057 18.02.2025 21:58
Dieser Blog hier, bringt mir gerade die Erinnerung an meine früheste Jugendzeit. 
Als ich nach meiner Ausbildung, in einer neuen Firma begonnen hatte, habe ich mir manchmal Gedanken darüber gemacht, wem von den männlichen Kollegen, ich gerne als Freund haben würde, und welcher von ihnen niemals für mich in Frage käme. 
Genau aber der, von dem ich am meisten von allem überzeugt war das er niemals für mich in Frage käme, ist letzendlich mein Mann geworden, mit dem ich über 40 Jahre glücklich verheiratet war. 
Keinen einzigen Tag davon möchte ich jemals missen. 
Der kleine Satz ,,Bis das der Tod euch scheidet " wird oft nur so dahin gesagt und vieleicht nicht einmal so wahrgenommen. 
Für uns hat er genau so zugetroffen.
 
Knatterfee 18.02.2025 22:07
Es muss eine gemeinsame Basis geben. Darauf kann man ein solides Fundament für eine gut funktionierende Partnerschaft aufbauen. Trotzdem sollte auch jeder seine eigenen Interessen haben und die auch ohne seinen Partner verfolgen können. Ständig mit meinem Partner zusammen sein käme für mich nicht in Frage. Jeder braucht auch seinen Freiraum.
 
positivemind 19.02.2025 09:48
Danke für eure Beiträge und den interessanten Austausch. 🙂

Eine gemeinsame Basis halte ich ebenfalls für sehr wichtig. Ich glaube mit einem Partner, mit dem ich absolut nichts gemeinsam hätte, hätte ich persönlich wahrscheinlich auf Dauer Schwierigkeiten, mich wirklich verbunden zu fühlen. Auch wenn Unterschiede natürlich auch spannend sind. Aber es braucht meiner Meinung nach halt auch Schnittpunkte, Verbindungen. 
Und Freiraum ist mir ebenfalls sehr wichtig. 

In unserem Fall gibt es gemeinsame Hobbys und das finde ich sehr schön, aber eben auch Interessen und Hobbys, die man nicht miteinander teilt.
HerzJetzt kostenlos registrieren