Handicap Love Schriftzug

Vegane/Vegetarische (Ersatz-)Produkte

Vegane/Vegetarische (Ersatz-)Produkte
Ich kann nicht einschätzen, ob sich überhaupt (noch) jemand zu Wort meldet - aber mir wäre mal nach einem völlig anderen Thema:

Nutzt jemand von Euch auch (generell oder hin- und wieder) vegane/vegatarische Ersatzprodukte (also so die Fertigform) und mag erzählen, was - nach eigenem Geschmack - besonders lecker oder eben weniger gut ist/war ?

Oder für die guten Köche unter uns, würde ich mich auch freuen, wenn ihr von eigenen Kreationen erzählt und ggf. auch das Rezept postet.

Ich bin gespannt, was da so kommen wird !

Lieben Dank schon mal für gute Tipps !

Kommentare

Schreib auch du einen Kommentar
 
Garfield17 11.04.2025 13:18
Nö, nutze ich nicht. Wenn es mal Vegetarisch wird, gibts nen Salat oder ne frische Gemüsepfanne oder mit Nudeln oder Reis.😉
 
Sonja 11.04.2025 13:20
Also, ich kann schon mal in den Ring werfen, dass ich nach mehrmaligem ausprobieren keine "Greenforce-Pulver-Varianten" mehr kaufen werde, weil mir die Produkte auch einfach nicht gelingen.

Der Leberkäse wurde so gelobt - und er wurde aber bei mir einfach gruselig.

Was ich als Bolognese und Thunfisch-Ersatz Basis inzwischen liebe, ist das Fake-Hack von Lotao auf Jackfruit-Basis.

Diese tolle krümmelige Konsistenz ist genau das, was ich wollte - und ich kann dann alles "selbst pimpen".


Und, diese vegetarischen Soja-Schnitzel mit Käse-Füllung von z. B. Aldi (haben glaube ich aber auch die anderen Discounter) hätte ich niemals als "nicht Fleisch" erkannt.
 
perfectday 11.04.2025 13:21
Ich bin Generation "Wurstbrot". In meiner Kindheit hat sich kein Mensch darüber Gedanken gemacht, ob die Kuh pupst und was das womöglich für Folgen hat.
Heute ist das anders und auch ich habe dazulernen dürfen. In meinem Kühlschrank findet sich inzwischen vegetarische Wurst und manchmal auch vegetarisches Schnitzel. Und mir schmeckt es.😊
 
CookieJulez 11.04.2025 13:32
Ich bin sehr experimentierfreudig, was Fleischersatzprodukte angeht. Das wurde mir aber auch quasi in die Wiege gelegt, da mein Vater schon sehr früh ein Verfächter von Tofu war. Er hat sich bestimmt alle zwei Wochen seinen gewürzten Tofu in die Pfanne gehauen. Damals, in den 90ern, als Fleischersatz gefühlt noch gar kein Thema auf dem Rest der Welt war.

Ich selber esse keinen Tofu. Wenn man ihn geschickt würzt, kann man geschmacklich was draus machen, aber so alles in allem bin ich einfach nicht begeistert davon.

Was ich sehr mag, ist Saitan. Alle Ersatzprodukte aus Saitan finde ich geschmacklich überzeugend.

Schmeckt nicht unbedingt wie Fleisch, aber schmeckt lecker. Dasselbe ist es mit Getreidepuffern. Ich mag  Getreidepuffer sehr gerne. Guter Ersatz für Frikadellen, aber geschmacklich völlig anders.

Ich hab auch schon Quorn ausprobiert. Das war vor ein paar Jahren mal relativ angesagt. Das ist so Fleischersatz aus Eiweiß, welches von Hefepilz-'Abfallprodukten' gewonnen wird. (Kann allerdings Allergien auslösen, wenn man zu Allergien neigt)

Was mich zum veganen Käse bringt. Veganer Käse aus Hefe, finde ich, schmeckt geil. Nicht wirklich wie Käse, aber anders geil. 😉

Soja- Geschnetzeltes habe ich auch schon probiert. Als Bolognese, wie Sonja schon schreibt, finde ich's geeignet. Ich esse es auch gerne roh. 😆 (Vermute, das sollte man nicht)

Für Bolognes lassen sich aber auch prima Linsen oder sonstiges Gemüse verwenden. Ist nicht wie Fleisch, aber ein leckerer Ersatz.

Und in jüngster Zeit habe ich auch mit Jackfrucht experimentiert. Sieht aus wie Fleisch (wie Eingeweide, finde ich), hat die Konsistenz wie Fleisch, und liegt auch geschmacklich nicht allzu weit weg.

Kurzum: Ich liebe Fleischfrei-Experimente. Der Großteil meiner Experimente verlief bisher erfreulich. 🙂
 
positivemind 11.04.2025 13:48
Obwohl ich gerne Fleisch esse, probiere ich auch gerne mal vegetarische Ersatzprodukte aus. Besonders die "Schnitzel" und "Nuggets" von der Rügenwalder Mühle sind mir da sehr positiv aufgefallen. Außerdem finde ich die Fertig-Schnitzel von Valess (wohl aus Milch-Basis) finde ich echt lecker. 
Außerdem mag ich Tofu gerne, auch wenn das in meinem Umfeld meist eher auf Unverständnis stößt. 😄 
 Ich hatte das Glück, dass ich Tofu zum ersten Mal gegessen habe, von jemandem, der wusste, wie man ihn richtig gut zubereitet. So bekam ich mit Tofu sozusagen eine positive Verknüpfung und fing an, selbst Rezepte auszuprobieren. Naturtofu lege ich gerne 2-3 Tage in Scheiben in einer Marinade aus Sojasauce, nem Schuss Sesamöl und verschiedenen Gewürzen ein, paniere ihn und brate ihn an. 
Räuchertofu verwende ich gerne gewürfelt und ordentlich angebraten zu verschiedenen Pasta-Gerichten oder auch geraspelt als Einlage im Chili.
 
CookieJulez 11.04.2025 13:50
Die vegetarischen Frikadellen von Rügenwalder kann ich ebenfalls empfehlen!

Die vegetarischen Würstchen sind mittelmäßig, finde ich.
 
DickeElfe 11.04.2025 13:55
Ich nutze seit Jahren die vegetarischen/ veganen Produkte von Gefro und z.B. die Bolognese ist mein absoluter Liebling.
 
positivemind 11.04.2025 13:59
Und ich mag sehr gerne Currys in verschiedenen Varianten! Tatsächlich ist eines meiner absoluten Lieblings-Currys (wenn mich nicht alles täuscht) zufälligerweise vegan. Aus roten Linsen, Kokosmilch, Kichererbsen, ner Dose Tomaten, der Gewürzmischung "Garam Masala", Knoblauch, Ingwer und Koriander.
 
Riccarda 11.04.2025 14:09
Ich bin keine Veganerin, aber koche gerne mit diesen Produkten. Soja, aber auch Weizen, Lupine, Grünkern, Jackfrucht, Erbsen, Reis, da das ist für mich zur gesunden Ernährung dazu gehört und abwechslungsreich ist. Fleischersatz ist nicht so mein Ding, weil meisten Geschmacks
Verstärker benutzt werden und andere zu Satzstoffe die ich nicht möchte.
 
Thohom 11.04.2025 14:10
Wenn ich ein Gericht koche, dann ist das möglicherweise vegan oder auch nicht. Das ist dann Absicht bei mir, das liegt an der Auswahl der Zutaten.
Ich brauche da keinen "Ersatz", weil das einfach so sein soll. Ne Currywurst aus Karottenstücken basteln, so weit kommt das noch.
 
Brummsel 11.04.2025 14:14
Nutze statt Kuhmilch Hafermilch. Zwecks dem Leid der Milchkühe, aber auch aus gesundheitlichen Gründen. Habe hier viel durchprobieren müssen, um einen Hersteller zu finden, dessen Zusammensetzung, aber auch Geschmack meins ist.
Wurst gibt es bei mir seit Jahren nur noch in Hotels oder unterwegs. Aber hier habe ich noch kein Ersatzprodukt gefunden, welches mir schmeckt. Und hab auch gar keinen Bedarf.
 
Thohom 11.04.2025 14:18
Hm...Mitleid mit den Kühen? Ein gerne genommenes Argument für "Ersatzmilch". Ich hab mal ne Reportage über die Herstellung von diesen Milchprodukten gesehen und mir nur gedacht: Mit der Umwelt haben die aber wenig Mitleid, denn der ökologische Fußabdruck ist noch größer, als der einer Kuh.
 
Julchen89 11.04.2025 14:31
Beim Kaufland habe ich mal versehentlich eine vegetarische oder vegane Paprika Lyoner gekauft. Glaub die Marke war "take it veggy". Das war so lecker, dass ich die manchmal nochmal hole. Odin weigert sich übrigens die zu essen, Nala nimmt es 😅
 
Brummsel 11.04.2025 14:37
Thohom, kenne die Kritik an der Herstellung von Ersatzmilchprodukten.
Aber zumindest leiden darunter keine Kühe ihr kurzes, unsäglich qualvolles Leben lang.
 
Nordlicht1961 11.04.2025 14:37
https://www.landwirtschaft.de/umwelt/klimawandel/rolle-der-landwirtschaft/kuhmilch-oder-haferdrink-was-ist-besser-fuer-klima-und-umwelt-1

Kühe werden fortwährend schwanger gehalten, damit sie überhaupt Milch geben. Ihre Nachkommen werden ihnen kurz nach der Geburt entrissen, damit wir Menschen das für sie vorgesehene Drüsensekret essen/trinken können. Ihre Euter sind hochgezüchtet für eine enorme Milchproduktion. Nach wenigen Jahren sind sie dann nicht mehr brauchbar und werden geschlachtet. Was für ein Leben…

Wer etwas Gutes über Kühe lesen möchte, kann ja hier mal schauen:

https://www.stiftung-fuer-tierschutz.de/

Finde ich eine tolle Idee!
 
Sonja 11.04.2025 14:45
Tofu hatte ich bis dato selbst nie gut (genug) zubereitet, bin dann aber auf YouTube auf die "Fake-Leberwurst" bzw. den Bohnenstreich gestoßen - und hatte sogar alles im Haus.

Fleischliebhaber können dem wahrscheinlich wenig abgewinnen, aber ich mags als herzhaften Aufstrich recht gerne:

 
Findemabel1 11.04.2025 14:49
Mag gerne den vegetarischen fleischsalat von edeka. Schmecke da keinen großen Unterschied zu herkömmlichen.

Ansonsten nehme ich keine Ersatz Produkte. Koche Gemüsecurry o.ä. 

Wenn’s mal schnell gehen soll und wer das mag…TK Spinat mit Frischkäse (der cremige) schmeckt lecker zu Kartoffeln oder Nudeln.
 
Thohom 11.04.2025 15:16
Vegetarischer Schmalz schmeckt auch.
 
positivemind 11.04.2025 16:05
Ich improvisiere außerdem gerne, verschiedene vegetarische Bratlinge selbst zu machen. Aus Zutaten wie Kidney-Bohnen, Kichererbsen, Brokkoli oder so. Die Hauptzutat dann ganz fein hacken oder pürieren, mit Ei und Paniermehl zu einer formbaren Masse mischen, würzen und anbraten. Am liebsten mache ich die mit ner Dose Kidneybohnen. 

Und Gyoza (asiatische Teigtaschen) habe ich mal vegan gefüllt. Mit einer Mischung aus Kichererbsen und Champignons. War lecker, aber zugegebenermaßen mag ich bei diesem Gericht konkret die Variante mit Fleisch oder Fisch als Füllung lieber. Fand aber trotzdem toll, es mal mit veganer Füllung ausprobiert zu haben.
 
Drea1962 11.04.2025 16:46
Mag die Schnitzel von Valess. 
Eine schöne Sosse mit frischen Champignons drüber und irgendwann werde ich das meinem Bruder als Fleisch unterjubeln, grins. 

Aus einer würzigen Bolognese mit Zwiebeln, Paprika etc. mache ich gerne eine Lasagne. Natürlich auch als Nudelsosse.
 
rollihexle 11.04.2025 17:04
Meine Vollmilch 3.5% für den Morgenkaffee kostet 1.40, Haferdrinks kosten über 2.-
 
Brummsel 11.04.2025 18:00
Hexle, könnte für 50 Cent den Liter Milch nebenan frisch von den Kühen nach dem melken abholen...nein Danke!
 
Thohom 11.04.2025 18:01
Die gute alte Margarine ist m.W. auch vegan.
 
Jinjer 11.04.2025 21:05
*finger heb*

wo anfangen… 😆

die meisten hochverarbeiteten lebensmittel mag ich nicht so, also irgendwelche fleisch- oder fischersatzprodukte. veganen eiersalat finde ich sehr lecker 🤤 
aber das eiersatzpulver finde ich als unangenehm duftend.

käseprodukte werden immer besser, aber nicht alle. hab mal den veganen babybel probiert… war 🤢
bin da aber gar nicht mehr so scharf drauf; lieber houmus in allen varianten oder vegane frischkäsecreme. 
machen sich gut in wraps, mit gemüse, nüssen, getrockneten tomaten 😋 und gelegentlich tofu, am liebsten räuchertofu. 

hafermilch in der baristaversion ist für mich das optimum im kaffee.

ich bin echt zur köchin mutiert; mein gewürzregal platzt aus allen nähten 🙃 ; rezepte gibts zuhauf im internet.
 
positivemind 11.04.2025 21:15
Was mir gerade noch einfällt... Ich habe vor Jahren mal bei nem Kumpel veganen Döner gegessen. Also das waren so fertig marinierte "Döner-Schnetzel" und dann halt in Fladenbrot mit den typischen Döner-Zutaten. Ich war anfangs super skeptisch, aber ich wurde sehr positiv überrascht. War wirklich gut! Ich weiß leider gerade die Marke nicht, aber ab und zu kaufe ich mir das noch und stelle dann meinen "veganen Döner" zusammen. 😄
 
EinedieserSteine 11.04.2025 21:55
Da gibt es auch sehr gut gelungene, würzige Zubereitungen im Supermarktregal.
Inzwischen ist es wohl eher so, dass der Restaurantbesucher das vermeintlich teure Fleisch nicht als pflanzlichen Nachbau erkennen kann.
 
Lebensfroh63 11.04.2025 22:37
Ich mag keine Fleischersatzprodukte, hab noch nicht viel ausprobiert, aber auch grundsätzlich, zu viele Zusatzstoffe drin, mal selten einen Tofu oder Tempeh.
Aber kann gut darauf verzichten. 
Ich finde es auch fragwürdig, wenn man vegane Wurstersatzprodukte kauft, die wie echte Wurst schmecken sollen. Braucht man dass ? 
Milchprodukte vermeide ich, jetzt könnte ich gesundheitliche Argumente loslassen, warum man auf Milch/Milchprodukte verzichten sollte, aber das führt zu weit. Muss auch jeder selbst wissen oder kann sich schlau machen. 
Ich habe auch manchmal Lust auf Fleisch, wenn man mit Fleisch aufgewachsen ist, ist das wohl auch normal. Aber wenn ich dann vor dem Regal stehe, ekelt es mich oft.
Wie Positivemind schreibt, aus Bohnen kann man tolle Sachen machen.
 
Claudiaist55 Gestern, 10:08
Hey 😉

Ich mag die Konsistenz von Tofu einfach nicht.
Was ich gut finde, sind Produkte aus Erbsen oder Linsen, mit genügend Gewürzen schmeckt es fast wie Hackfleisch. Aldi bietet da ein paar gute Produkte an.
 
Drea1962 Gestern, 10:31
Diese nachgebauten Steak-/Wurstwaren brauche ich auch nicht. 
Einzig dieses Valessschnitzel mag ich vom Geschmack und der Konsistenz gerne. 

Veganes Hack find ich gut, weil man daraus so viel verschiedene Sachen machen kann. 
Als Fleischersatz seh ich das weniger, weil ich fast keins mehr esse.
 
Lustforlife Gestern, 10:33
Das Problem bei Tofu, Seitan usw. Ist, dass das Leute einmal probieren, es entweder nicht richtig würzen oder nicht richtig zubereiten und danach heschliessen: nie wieder.
Es gibt hervorragende vegetarische und vegane Restaurants , wo man diese Gerichten ausprobieren kann und dann weiss wie gut das schmecken kann.
Ausserdem gibt es viele richtig gute Kochblogs, die einem, wenn man selbst kochen will, zeigen, wie es geht.
Bei den Fleischersatzprodukten muß man sehr viel ausprobieren,  es gibt Riesenunterschiede.
 
Drea1962 Gestern, 10:39
LfL, das glaube ich sofort.

Vor Jahren würzte ich Tofuwürfel für den Salat und denke noch heute, dass das nix war.
Seitan kenne ich gar nicht.

Sehr schade, dass es kein solches Restaurant in meiner Nähe gibt.
 
positivemind Gestern, 11:48
Bei Tofu ist es außerdem sehr wichtig, ihn vorher gut auszudrücken und vom Wasser zu "befreien". Tofu hat einen sehr hohen Wasseranteil und je mehr man von diesem Wasser vor der Zubereitung raus bekommt, desto besser nimmt er den Geschmack der Gewürze oder der Marinade an. Deshalb ist es empfehlenswert, den Tofu in Zewa oder einem Tuch einzuwickeln,  dies mit etwas schwerem wie Bücher oder nem Kochtopf zu beschweren und dann etwa ne halbe Stunde so ruhen zu lassen, bevor man ihn weiter verarbeitet. Wenn man ihn zum Beispiel in Scheiben schneidet und diese dann ausdrückt, geht das Wasser sogar noch besser raus.
 
Jinjer Gestern, 14:15
klar gibt’s in unterschiede in der ökobilanz von ersatzmilchprodukten, hafer besser, weil er regional ohne viel wasser und dünger angebaut werden kann, mandeln und reis brauchen das viel und kommen von weit her.

habe jetzt keinen link gefunden, dass hafermilch schlechter abschneidet als kuhmilch… im gegenteil.

eine zeitlang habe ich mir gern produkte von alpro gekauft, bis ich mitbekommen hab, dass da danone hintersteckt. also produkte von nem tierleidverursachenden unternehmen zu kaufen, die einfach nur ne lohnende marktlücke gefunden haben, passt für mich persönlich nicht. 

ich mag auch die brotaufstriche von beispielsweise alnatura. wenn ich die mal da hab, muss ich mich echt beherrschen, die nicht auszulöffeln 🤭
 
Siebenpunkt Gestern, 22:21
Hafergemische dürfen nicht mehr Milch genannt werden und es ist auch keine Milch, was auch immer man dazumischen mag, es bleibt ein Kunstprodukt. Und das ist eine zu wenig ausgesprochene Gefahr, vegan ist auch reine Chemie, und extrem viele Ersatzprodukte sind hochverarbeitet und nicht wirklich gesund.
Ich verstehe, dass man Tierleid vermeiden möchte, aber ich verstehe nicht, warum es dann Milch oder Leberwurst oder Schnitzelersatzprodukte sein müssen, ich denke vegan ist was Neues Tolles??
Aber ich denke, es ist auch möglich, sich vegan vernünftig zu ernähren.
 
positivemind Gestern, 23:45
Ich glaube, die Fertig-Ersatzprodukte, die Schnitzel, Wurst etc. nachempfunden sind, können sehr hilfreich für Menschen sein, die den Geschmack von Fleisch zwar mögen, aber eben nicht mehr mit ihrem Konsum die daraus folgenden Konsequenzen mit verursachen möchten. Denn viele Menschen stellen ihre Ernährung glaube ich nicht um, weil sie den Geschmack von Fleisch oder tierischen Produkten nicht mögen, sondern aus ethischen Gründen, um Tierleid zumindest etwas zu reduzieren, beziehungsweise, nicht mehr selbst dafür verantwortlich zu sein. Da kann es dann mal passieren, dass man den Geschmack an sich trotzdem mal vermisst. Von daher finde ich das nachvollziehbar. Als Übergang zum Beispiel, um die Ernährungsumstellung zu erleichtern. Oder auch für Menschen, die ihren Fleischkonsum etwas reduzieren möchten, zum ausprobieren. Oder für "faule Tage", wo es dann einfach mal ein Fertiggericht ist.
HerzJetzt kostenlos registrieren